Nachrichten

Nordkirche verabschiedet mit Dr. h.c. Gerhard Ulrich ihren ersten Landesbischof

Di 05.03.2019

Schwerin. Am Sonnabend (9. März) verabschiedet die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) ihren Landesbischof Dr. h.c. Gerhard Ulrich in den Ruhestand. In einem Gottesdienst um 15 Uhr im Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis wird der erste Landesbischof der zu Pfingsten 2012 gegründeten Nordkirche von seinem Amt entpflichtet.  

Gemeinsame Konsultation von Nordkirche und polnischer Partnerkirche

Mo 26.11.2018

Schwerin. Mitglieder der Kirchenleitungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen treffen sich ab heute (26. November) in Danzig zu einer dreitägigen Konsultation.  

Die Podiumsdiskussion findet in der Rendsburger Christkirche statt.

Podiumsdiskussion zum Thema „Europäische Idee und christlicher Geist“ mit Bischof Magaard

Mo 05.11.2018

Schleswig/Rendsburg. Unter dem Titel „Europäische Idee und christlicher Geist“ findet am Sonntag (11. November) von 19 bis 21 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Christkirche zu Rendsburg statt.  

Delegation der Nordkirche besuchte Partnerkirche im Kongo

Di 24.07.2018

Hamburg/Schwerin/Lubumbashi. Geistliche Impulse, reiche Eindrücke und Informationen hat eine Delegation der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) von ihrem Besuch bei der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Kongo (EELCo) mitgebracht. Anlass waren die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Partnerkirche sowie verschiedene Arbeitstreffen und Begegnungen. Landesbischof Gerhard Ulrich mit der Afrikareferentin des Zentrums für Mission und Ökumene in der Nordkirche, Pastorin Heike Spiegelberg, der Jugenddelegierten und Theologiestudentin Ellen Rehder vom Afrikaausschuss sowie Vertreterinnen und Vertretern des Kirchenkreises Altholstein und der Kirchengemeinde Boostedt verschiedene soziale und ökumenische Projekte und Bildungseinrichtungen und führte zahlreiche Gespräche.  

Konsultation anglikanischer und norddeutscher Bischöfe in Hamburg

Mi 11.04.2018

Hamburg/Schleswig - Rund ein Jahr vor dem rechtskräftigen Inkrafttreten des „Brexit“ treffen sich Vertreter der anglikanischen Kirche von England und deutscher Landeskirchen vom 13. bis 15. April in Hamburg zu einer Konsultation. Unter dem Titel „Meissen unplugged“ soll es um die Zukunft ihrer Partnerschaften angesichts des voraussichtlich in knapp einem Jahr bevorstehenden Austritts Englands aus der EU sowie politischer Instabilität in vielen Teilen Europas gehen.  

„Eine Weltgemeinschaft, die gelernt hat, sich auf Augenhöhe zu begegnen“

Sa 02.09.2017

Breklum. Zu einem stärkeren partnerschaftlichen Austausch mit ihren Schwesterkirchen hat Landesbischof Gerhard Ulrich heute (2. September) die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) aufgerufen. „In der Begegnung mit den Anderen, den manchmal so Fremden, lernen wir die Welt, uns selbst, unsere Kirche, unser Land mit anderen Augen zu sehen“, erklärte er vor der in Breklum tagenden Generalversammlung des Zentrums für Mission und Ökumene in der Nordkirche.  

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg

Sa 08.07.2017

Hamburg. Zur friedlichen Suche nach Wahrheit und zum Einsatz für Gerechtigkeit und Demokratie haben Geistliche mehrerer Kirchen aus Norddeutschland und der weltweiten Ökumene heute (8. Juli) in einem Gottesdienst anlässlich des G20-Gipfels in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen aufgerufen.  

„Aufmerksamkeit auf die Länder richten, die nicht am Tisch der Mächtigen sitzen“

Do 22.06.2017

Breklum/Schwerin. In Breklum in Nordfriesland startet am kommenden Wochenende (24. Juni) eine Speakers-Tour durch Schleswig-Holstein zum G20-Gipfel in Hamburg mit zwei Experten aus Mosambik und Honduras unter dem Motto „Entwicklung braucht Entschuldung“. Die Tour ist Teil der Kampagne „Debt20: Entwicklung braucht Entschuldung – jetzt!“, die von 190 entwicklungspolitischen und kirchlichen Organisationen deutschlandweit getragen wird. Sie fordern die G20-Staaten auf, die Gefahr der Schuldenkrisen in Asien, Afrika, Lateinamerika sowie der europäischen Peripherie wahrzunehmen und ein faires Verfahren zu ihrer Lösung auf den Weg zu bringen. Zugleich wollen sie Menschen aus kritisch verschuldeten Ländern eine Stimme geben.  

Nordkirche gratuliert zum 100. Geburtstag der lutherischen Partnerkirche in Estland

Fr 26.05.2017

Tartu/Schwerin. Zum 100. Geburtstag der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche am Sonnabend (27. Mai) hat Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), der Partnerkirche seine Gratulation und herzliche Segenswünsche übermittelt. In einem Grußwort an Erzbischof Urmas Viilma hob Ulrich zugleich die gemeinsame Aufgabe der Kirchen hervor, die Menschen zur freien und verantwortungsbewussten Ausübung ihres Glaubens zu ermutigen: „Gerade in diesen schwierigen Zeiten in der Welt und in Europa ist es nötig, dass wir als Kirchen gemeinsam Räume für diese Freiheit bieten, zu der Christus uns frei gemacht hat.“ Ulrich weiter: „Es ist gut und wichtig, dass die Kirchen für Frieden und Freiheit beten und arbeiten, dass sie Brücken und keine neuen Mauern bauen.“  

Bischof der Assam-Diözese in der Nordkirche zu Gast

Di 23.05.2017

Hamburg. Über den Ausbau ihrer Beziehungen haben sich heute (23. Mai) der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Gerhard Ulrich, und Bischof Godwin Nag von der Assam-Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in den Himalaya-Staaten ausgetauscht. Der leitende Geistliche der indischen Partnerkirche der Nordkirche besucht auf Einladung des Indienreferates des Zentrums für Mission und Ökumene in der Nordkirche den Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 24. bis 28. Mai.