Nachrichten

Partnerprojekt des Dt. Weltgebetstagskomitees: „FriedensFrauen fördern Demokratisierungsprozesse in Ägypten“

Nordkirche: Mehr als 500 Gottesdienste am Weltgebetstag

Mi 05.03.2014

Kiel. Der internationale Weltgebetstag am Freitag (7. März) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wasserströme in der Wüste”. Bis zu 30.000 Frauen, Männer und Kinder werden in der Nordkirche die über 500 Gottesdienste in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern besuchen, kündigte das Frauenwerk der Nordkirche in Kiel an.  

Silhouette von Kairo / Ägypten (Symbolbild)

Egal wie die Woche ist – der Sonntag kommt immer

Mi 26.02.2014

Hamburg. Eine Kirche ohne Frauen – oder zumindest ohne Frauen auf der Kanzel – für die Nordkirche ein nicht vorstellbares Bild. In Ägypten, zumindest in der presbyterianischen Nilsynode, ist das Alltag. „ Ich darf zwar Pastoren ausbilden“, erklärt die Psychologin, Soziologin und Theologin Anne Zaki, die sich vor fünf Jahren um ihre Ordination beworben hat und derzeit zu Gast in Hamburg ist: „ Aber selber predigen und Sakramente verwalten darf ich nicht“.  

Deckenmalerei der ersten Christengemeinden in den versteckten Kirchen von Kappadokien in der Türkei (Symbolbild)

Kirchliches Afrikatreffen in Neumünster

Mi 19.02.2014

Neumünster. Afrika- Partnerschaftsgruppen aus der Nordkirche treffen sich am Sonnabend (22. Februar) in Neumünster. Thema ihrer Konferenz ist die Rolle der Religionen in Konflikten.  

"Jewrovision" erstmals in Hamburg

Mi 19.02.2014

Hamburg. Europas größter jüdischer Gesangs- und Tanzwettbewerb soll in diesem Jahr erstmals in Hamburg stattfinden. Die "Jewrovision" startet am Sonnabend, 1. März (20.45 Uhr), im Congress Center Hamburg (CCH), wie der Zentralrat der Juden in Deutschland mitteilte.  

Plastik in Minsk zur Erinnerung an die Ermordung der Juden (Symbolbild)

Initiative sammelte 300.000 Euro für Holocaust-Mahnmal in Trostenez

Mi 05.02.2014

Hamburg/Dortmund. Die Realisierung einer Holocaust-Gedenkstätte im weißrussischen Trostenez rückt näher. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) in Dortmund hat insgesamt 300.000 Euro Spenden für das Projekt gesammelt, wie Geschäftsführer Peter Junge-Wentrup am Mittwoch mitteilte. Die Hälfte der Summe steuerten Privatpersonen, die beiden Hamburger Großkirchenkreise, die evangelischen Landeskirchen im Rheinland, von Westfalen und von Hessen-Nassau, die Zeit-Stiftung sowie mehrere deutsche Städte bei. Die Bethe-Stiftung in Köln übernahm den Angaben zufolge die andere Hälfte mit einer Spenden-Verdoppelungs-Aktion.  

Eingangstür Christuskirche Othmarschen (Symbolbild)

Die Welt zu Gast in Ihrer Kirchengemeinde

Fr 31.01.2014

Hamburg. „Neues kirchliches Leben im alten Ostpreußen“, „Fördern oder überwinden Religionen Gewalt?“ oder lieber „zwischen Bollywood und Vastu Shastra , christliches Leben in Indien“ – Zu diesen und anderen Themen werden in der Woche ab dem 2. Februar in vielen Hamburger Kirchengemeinden Vorträge angeboten. Während der Hamburger Weltkirchenwoche haben Kirchengemeinden die Möglichkeit, Referentinnen und Referenten aus dem Zentrum für Mission und Ökumene - Nordkirche weltweit zu sich einzuladen und mit ihnen über ihre Arbeit mit den Partnerkirchen, ihre Erfahrungen aus der Begegnung mit anderen Kulturen oder über das christliche Leben in anderen Enden der Welt zu sprechen.  

Professor Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie (ZIT) an der Universität Münster

Erstmals Professur für das Alevitentum an der Uni Hamburg

Mi 29.01.2014

Hamburg. An der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg ist erstmals eine Professur für das Alevitentum ausgeschrieben worden. Neben dem wissenschaftlichen Austausch soll mit der Stelle der allgemeine Kenntnisstand über das Alevitentum befördert werden, teilte die SPD-Bürgerschaftsfraktion mit. Dies sei ein wichtiges Signal für den interreligiösen Dialog, hieß es.  

Porträt von Landesrabbiner William Wolff.

Landesrabbiner Wolff ist jetzt Schweriner Ehrenbürger

Mo 27.01.2014

Schwerin. Das geistliche Oberhaupt der Juden in Mecklenburg-Vorpommern, Landesrabbiner William Wolff (86), hat am Montag in Schwerin die Ehrenbürgerschaft der Landeshauptstadt verliehen bekommen. In ihrer Laudatio auf der feierlichen Sondersitzung der Stadtvertretung im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais bezeichnete Justizministerin Uta-Maria Kuder (CDU) William Wolff als einen unermüdlichen und hartnäckigen Boten der Versöhnung. Er sei ein "wunderbarer, weiser und menschenfreundlicher Rabbiner". Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an den Landesrabbiner sei ein "äußeres Signal dafür, dass jüdisches Leben bei uns endlich wieder selbstverständlich ist".  

Der Vulkan „Chaparrastique“ in El Salvador spuckt Gas- und Aschewolken in den Himmel

Nordkirche hilft Opfern von Vulkanausbruch in El Salvador

Mo 27.01.2014

Hamburg/Breklum. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat 3000 Euro Nothilfe für die von einem Vulkanausbruch betroffenen Familien in El Salvador bewilligt. Der Vulkan Chaparrastique im Osten des Landes hatte enorme Mengen Asche und Gas ausgestoßen, unter denen Felder, Straßen und Häuser begraben wurden.  

Özoguz: Gesellschaft stärker in Dialog mit Muslimen einbinden

Fr 24.01.2014

Berlin/Hamburg. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), hat eine stärkere Beteiligung der Gesellschaft beim Dialog zwischen dem Staat und Muslimen gefordert. "Es gibt ein riesiges Wissensdefizit über Muslime in Deutschland", beklagte die Hamburgerin Özoguz in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) mit Blick auf das Treffen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) und Muslim-Verbänden. Das Gremium, das künftig über die Zusammenarbeit zwischen Staat und Muslimen berät, müsse mehr Informationen beispielsweise über die muslimischen Verbände, über die viel gesprochen und gerätselt werde, bereitstellen.