Nachrichten

Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern mit Sitz in Greifswald. Das Foto entstand im Juli 2014 im Greifswalder Dom, der Predigtstätte von Bischof Abromeit

Bischof Dr. Abromeit überbringt Grüße der Nordkirche bei „Reformatio Baltica" in Vilnius

Sa 12.09.2015

Vilnius. Unter dem Motto „Reformatio Baltica“ gehen derzeit (9. bis 13. September) über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, den USA und den baltischen Ländern in Vilnius (Litauen) den „Kulturwirkungen der Reformation in den Metropolen des Ostseeraums“ nach. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) fördert den hochkarätig besetzten Kongress.  

Landesbischof besucht Partnerkirche in Rumänien

Sa 20.06.2015

Schwerin. Unter der Leitung von Landesbischof Gerhard Ulrich besucht eine Delegation der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in der kommenden Woche (22. bis 26. Juni) die Evangelisch-Lutherische Kirche in Rumänien. Neben einem Treffen mit Bischof Adorjáni Dezső Zoltán und Begegnungen mit Politikern stehen Besuche in Kirchengemeinden und Diakonischen Einrichtungen auf dem Programm der Reise.  

Ökumenischer Gottesdienst in Rom mit Bischöfin Fehrs

Do 14.05.2015

Rom/Hamburg. Auf Einladung der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Rom hat Bischöfin Kirsten Fehrs (Sprengel Hamburg und Lübeck) heute (14. Mai) in der Christuskirche der Gemeinde gepredigt.  

Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung der Nordkirche mit der Diözese Ely (v.l.): Margrit Semmler (Kirchenleitung), Landesbischof Gerhard Ulrich, Bischof Stephen Conway, Archdeacon Dr. Alex Hughes. Foto: Most-Werbeck

Partnerschaftsvereinbarung mit Diözese Ely unterzeichnet

Mo 23.03.2015

Schwerin/Kiel. Bischof Stephen Conway und Landesbischof Gerhard Ulrich haben heute (23. März) die erste schriftliche Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Diözese Ely der Kirche von England und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) unterzeichnet.  

In Beit Jala befindet sich "Abrahams Herberge", ein Gästehaus in der Nähe von Bethlehem und Jerusalem. Dr. Munib Younan, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land, begrüßte dort die Nordkirchen-Delegation.

Herzliche Gastfreundschaft in der Abrahams Herberge in Beit Jala

Do 19.02.2015

Beit Jala. Eine von Landesbischof Gerhard Ulrich geleitete Delegation der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) ist heute (19. Februar) zu einem siebentägigen Besuch in Israel und den palästinensischen Gebieten eingetroffen. Sie ist einer Einladung des Bischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (ELCJHL), Dr. Munib Younan, gefolgt und wohnt derzeit im Gästehaus der Partnerkirche, der „Abrahams Herberge“.  

Fred, Maskottchen der Weltmeere, besucht Hamburg. Diakon Jan Oltmanns vom Seemannsclub "Duckdalben" freut sich.

Maskottchen der Weltmeere besucht Hamburg

Fr 10.10.2014

Hamburg. Seit mehr als vier Jahren fährt das Plüsch-Maskottchen "Fred" auf den Schiffen der Weltmeere mit. In diesen Tagen ist das 30 Zentimeter große Erdmännchen auf Landgang und besucht den Seemannsclub "Duckdalben" im Hamburger Hafen.  

Bischof Abromeit hält die Predigt beim Jubiläumsgottesdienst

„Ökumene als Einheit in versöhnter Verschiedenheit leben“

Di 13.05.2014

Warschau. Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit sagte heute (13. Mai) bei einer Konferenz des Polnischen Ökumenischen Rats in Warschau zum Thema „Versöhnung als Aufgabe der Kirchen in Europa“: „Gott gebraucht seine Kirche, um Versöhnung in dieser Welt auszubreiten.  

Landesbischof Ulrich lädt zu Europa-Gottesdiensten ein

Fr 02.05.2014

Schwerin. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) setzt vor der bevorstehenden Europawahl ein Zeichen für ein gemeinsames Europa: Am „Europasonntag“ (4. Mai) sollen möglichst viele der insgesamt mehr als 1000 Gemeinden der Nordkirche „Europa-Gottesdienste“ feiern.  

Eiche / Symbolbild © Jaroslav Machacek - Fotolia

Symbol der Ökumene: Bischof Ulrich pflanzt Eiche

So 09.03.2014

Hildesheim/Schwerin. Als Zeichen der Ökumene haben Lutheraner und Katholiken am Wochenende gemeinsam eine Eiche auf dem katholischen Domhof in Hildesheim gepflanzt. „Ich bin dankbar für das gute unkomplizierte Miteinander”, sagte der oberste Repräsentant der deutschen Lutheraner, Landesbischof Gerhard Ulrich aus Schwerin.  

Der ungarische Schriftsteller György Konrád erhält die Buber-Rosenzweig-Medaille (Foto mit Moderatorin Petra Gerster). Der 80-jährige Romancier und Essayist wurde vor allem wegen seines Engagements gegen Rassismus in Ungarn geehrt. © epd/Wollocha

Der ungarische Schriftsteller György Konrád erhält die Buber-Rosenzweig-Medaille

So 09.03.2014

Kiel. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) hat dazu aufgerufen, die Erinnerung an die nationalsozialistische Gewaltherrschaft wachzuhalten. „Nur wer erinnert, stellt sich von Anfang an gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus”, sagte er zum Auftakt der bundesweiten christlich-jüdischen „Woche der Brüderlichkeit” am Sonntag im Kieler Opernhaus. Bei dem Festakt erhielt der Schriftsteller György Konrád die Buber-Rosenzweig-Medaille.