Nachrichten

Taufun-Schäden auf den Philippinen (Archivbild, 2011)

Nordkirche stockt Taifun-Hilfe auf

Di 12.11.2013

Hamburg. Die evangelische Nordkirche hat aus ihrem Fond für Nothilfemittel insgesamt 35.000 Euro für die Opfer des schweren Taifuns "Haiyan" auf den Philippinen bewilligt. Bereits am Montag gingen 20.000 Euro an die Diakonie Katastrophenhilfe, jetzt wurden weitere 15.000 Euro an die lutherische Partnerkirche auf den Philippinen übermittelt, teilte das Ökumenezentrum der Nordkirche am Dienstag in Hamburg mit.  

Stille Heldin - Foto der Ausstellung „Stille Heldinnen” im Kampf gegen HIV und AIDS in Afrika. Foto: Christoph Goedan

Rostock zeigt Fotos afrikanischer Aids-Großmütter

Mo 21.10.2013

Rostock. Eine Fotoausstellung in der Galerie des Zentrums Kirchlicher Dienste in Rostock präsentiert ab 28. Oktober (17 Uhr) "Stille Heldinnen" im Kampf gegen Aids in Afrika.  

Evangelische Stadtpfarrkirche mit Denkmal des Bischofs Friedrich Teutsch in Sibiu (Hermannstadt) in Siebenbürgen, Rumänien (Archivbild von 2007)

Mecklenburger Bischof besucht Partnergemeinden in Rumänien

Fr 11.10.2013

Schwerin. Eine Delegation der Nordkirche mit dem Mecklenburger Bischof Andreas von Maltzahn bricht am Sonnabend, 12. Oktober, zu einer einwöchigen Besuchsreise nach Rumänien auf.  

Abschlussgottesdienst auf der igs 2013

Ökumenischer Abschlussgottesdienst

Fr 11.10.2013

Hamburg. Mit einem Ökumenischen Gottesdienst haben heute die evangelische und die katholische Kirche ihr Projekt „Lebenspfad – Kirchen auf der igs 2013“ beendet.  

Landesbischof Gerhard Ulrich

Leitender Bischof der VELKD spricht sich für anhaltendes ökumenisches Engagement aus

Di 01.10.2013

Hannover/Rom. Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), hat sich auf dem Internationalen Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant’Egidio in Rom dafür ausgesprochen, im Engagement für die ökumenische Einheit nicht nachzulassen.  

Philippinische Tänzerin bei einem Ökumenischem Gottesdienst während der Interkulturellen Woche - Archivbild, 2006

Willkommens-Kultur gegen Rassismus - Interkulturelle Woche in Kiel gestartet

Sa 21.09.2013

Kiel. Unter dem Motto "Wer offen ist, kann mehr erleben" ist am Sonnabend in der Kieler St. Nikolaikirche die bundesweite Interkulturelle Woche eröffnet worden. Es gelte, eine "gesellschaftliche Kultur des Willkommens" zu schaffen, sagte Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich vor rund 400 Besuchern des ökumenischen Gottesdienstes.  

Gedenken an Deportation von Schweriner Juden vor 70 Jahren, Symbolbild (c) iStockphoto

Erklärung zum 75. Jahrestag des „Novemberpogroms“ 1938

Sa 21.09.2013

Lübeck-Travemünde - Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche (Nordkirche) hat heute eine Erklärung zum bevorstehenden 75. Jahrestag des „Novemberpogroms“ 1938 verabschiedet.  

Plakat zur Interkulturellen Woche 2013.

Ökumenischer Gottesdienst in der St. Nikolai-Kirche zu Kiel

Mi 18.09.2013

Kiel. Der diesjährige bundesweite Auftakt der Interkulturellen Woche findet am kommenden Sonnabend, 23. September, in Kiel statt.  

Nordkirche startet Eine-Welt-Preis

Mi 18.09.2013

Hamburg. Die evangelische Nordkirche hat den Eine-Welt-Preis 2014 ausgeschrieben. Damit sollen Gruppen und Einzelpersonen geehrt werden, die sich "für mehr Gerechtigkeit in der Welt einsetzen", teilte das Ökumenezentrum in Hamburg mit. Der Preis ist mit insgesamt 6.500 Euro dotiert.  

Früherer Auslandspastor berichtet über Ägypten

Mi 18.09.2013

Rendsburg. Das Zentrum für Kirchliche Dienste des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde lädt am Freitag (20. September, 17.30 Uhr) zu einem Informationsabend über Ägypten ein. Die Veranstaltung findet in Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2014 statt, meldete Kirchenkreis-Sprecherin Inga Hehnen. Dessen zentrale Gottesdienstordnung wird von Christinnen aus Ägypten verfasst.