Nachrichten

Landesbischof Ulrich eröffnet Vortragsreihe

„Christen im Mittleren Osten – Geschwister in Not?!“

Mi 08.01.2014

Hamburg. Die Situation von Christen im Mittleren Osten steht im Mittelpunkt einer Vortragsreihe in Hamburg, die der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Gerhard Ulrich, am 15. Januar 2014 um 19 Uhr im Herrensaal der Hauptkirche St. Petri eröffnen wird.  

Ein Bauer geht durch sein Getreidefeld.

Brot für die Welt ruft zur Silvester-Aktion „Brot statt Böller” auf

Mo 30.12.2013

Berlin/Hamburg/Kiel/Schwerin. Unter dem Motto „Brot statt Böller” ruft das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt zum Jahreswechsel zu Spenden auf. „Wir laden dazu ein, das neue Jahr mit einem Geschenk an Menschen in Not zu beginnen. Der Spaß, den ein Feuerwerk macht, ist nur kurz. Die Freude, die durch Teilen entsteht, ist von Dauer”, so der Aufruf von Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt. Allein in Deutschland werden zu Silvester über 100 Millionen Euro für Feuerwerk ausgegeben.  

Mehr als 3.500 Sternsinger in Norddeutschland

Sa 28.12.2013

Mehr als 3.500 Kinder ziehen in den ersten Januartagen als "Heilige Drei Könige" verkleidet durch die Gemeinden in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.  

Nach dem Tod des früheren südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela steht dessen Bild auch in der Botschaft des Landes in Berlin

Trauerbeflaggung für Nelson Mandela - Gedenkfeier in der Lübecker Marienkirche

Mo 09.12.2013

Kiel/Hamburg. Schleswig-Holsteins Innenminister Andreas Breitner (SPD) hat anlässlich der Trauerfeierlichkeiten für Nelson Mandela am 10. Dezember Halbmastbeflaggung der Dienstgebäude der obersten Landesbehörden angeordnet. Auch der Hamburger Senat kündigte am Montag an, die Flaggen vor allen öffentlichen Gebäuden der Hansestadt auf Halbmast zu setzen.  

Nelson Mandela 2005 in Johannesburg - der Friedensnobelpreisträger und erste schwarze Präsident Südafrikas starb am 5. Dezember 2013

Landesbischof Ulrich: Mandela war Gemeinden ein Vorbild

Fr 06.12.2013

Schwerin. „Er war eine starke, mutige Persönlichkeit” - mit diesen Worten hat Landesbischof Gerhard Ulrich den verstorbenen Nelson Mandela gewürdigt. „Nelson Mandela hat sein Leben lang gegen Unterdrückung und Rassismus gekämpft und sich zugleich für Demokratie, Versöhnung und Toleranz eingesetzt”, sagte Gerhard Ulrich am Freitag in Schwerin.  

Landesbischof Ulrich: „Mandela war Gruppen und Gemeinden Vorbild“

Fr 06.12.2013

Schwerin/Hamburg. Mit großer Trauer hat Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), heute (6. Dezember) auf die Nachricht vom Tod Nelson Mandelas reagiert.  

Taufun-Schäden auf den Philippinen (Archivbild, 2011)

Nordkirche stockt Taifun-Hilfe auf

Di 12.11.2013

Hamburg. Die evangelische Nordkirche hat aus ihrem Fond für Nothilfemittel insgesamt 35.000 Euro für die Opfer des schweren Taifuns "Haiyan" auf den Philippinen bewilligt. Bereits am Montag gingen 20.000 Euro an die Diakonie Katastrophenhilfe, jetzt wurden weitere 15.000 Euro an die lutherische Partnerkirche auf den Philippinen übermittelt, teilte das Ökumenezentrum der Nordkirche am Dienstag in Hamburg mit.  

Stille Heldin - Foto der Ausstellung „Stille Heldinnen” im Kampf gegen HIV und AIDS in Afrika. Foto: Christoph Goedan

Rostock zeigt Fotos afrikanischer Aids-Großmütter

Mo 21.10.2013

Rostock. Eine Fotoausstellung in der Galerie des Zentrums Kirchlicher Dienste in Rostock präsentiert ab 28. Oktober (17 Uhr) "Stille Heldinnen" im Kampf gegen Aids in Afrika.  

Evangelische Stadtpfarrkirche mit Denkmal des Bischofs Friedrich Teutsch in Sibiu (Hermannstadt) in Siebenbürgen, Rumänien (Archivbild von 2007)

Mecklenburger Bischof besucht Partnergemeinden in Rumänien

Fr 11.10.2013

Schwerin. Eine Delegation der Nordkirche mit dem Mecklenburger Bischof Andreas von Maltzahn bricht am Sonnabend, 12. Oktober, zu einer einwöchigen Besuchsreise nach Rumänien auf.  

Abschlussgottesdienst auf der igs 2013

Ökumenischer Abschlussgottesdienst

Fr 11.10.2013

Hamburg. Mit einem Ökumenischen Gottesdienst haben heute die evangelische und die katholische Kirche ihr Projekt „Lebenspfad – Kirchen auf der igs 2013“ beendet.