Nachrichten

Landesbischof Gerhard Ulrich

Leitender Bischof der VELKD spricht sich für anhaltendes ökumenisches Engagement aus

Di 01.10.2013

Hannover/Rom. Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), hat sich auf dem Internationalen Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant’Egidio in Rom dafür ausgesprochen, im Engagement für die ökumenische Einheit nicht nachzulassen.  

Philippinische Tänzerin bei einem Ökumenischem Gottesdienst während der Interkulturellen Woche - Archivbild, 2006

Willkommens-Kultur gegen Rassismus - Interkulturelle Woche in Kiel gestartet

Sa 21.09.2013

Kiel. Unter dem Motto "Wer offen ist, kann mehr erleben" ist am Sonnabend in der Kieler St. Nikolaikirche die bundesweite Interkulturelle Woche eröffnet worden. Es gelte, eine "gesellschaftliche Kultur des Willkommens" zu schaffen, sagte Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich vor rund 400 Besuchern des ökumenischen Gottesdienstes.  

Gedenken an Deportation von Schweriner Juden vor 70 Jahren, Symbolbild (c) iStockphoto

Erklärung zum 75. Jahrestag des „Novemberpogroms“ 1938

Sa 21.09.2013

Lübeck-Travemünde - Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche (Nordkirche) hat heute eine Erklärung zum bevorstehenden 75. Jahrestag des „Novemberpogroms“ 1938 verabschiedet.  

Plakat zur Interkulturellen Woche 2013.

Ökumenischer Gottesdienst in der St. Nikolai-Kirche zu Kiel

Mi 18.09.2013

Kiel. Der diesjährige bundesweite Auftakt der Interkulturellen Woche findet am kommenden Sonnabend, 23. September, in Kiel statt.  

Nordkirche startet Eine-Welt-Preis

Mi 18.09.2013

Hamburg. Die evangelische Nordkirche hat den Eine-Welt-Preis 2014 ausgeschrieben. Damit sollen Gruppen und Einzelpersonen geehrt werden, die sich "für mehr Gerechtigkeit in der Welt einsetzen", teilte das Ökumenezentrum in Hamburg mit. Der Preis ist mit insgesamt 6.500 Euro dotiert.  

Früherer Auslandspastor berichtet über Ägypten

Mi 18.09.2013

Rendsburg. Das Zentrum für Kirchliche Dienste des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde lädt am Freitag (20. September, 17.30 Uhr) zu einem Informationsabend über Ägypten ein. Die Veranstaltung findet in Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2014 statt, meldete Kirchenkreis-Sprecherin Inga Hehnen. Dessen zentrale Gottesdienstordnung wird von Christinnen aus Ägypten verfasst.  

Gemeinsames Bischofswort der evangelischen und katholischen Kirchen

Di 17.09.2013

Schwerin. Die Bischöfe der evangelischen und katholischen Kirchen in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein rufen ihre Gemeindeglieder zur Beteiligung an der Bundestagswahl am kommenden Sonntag (22. September) auf.  

Symbol für die Schöpfung: ein Baum in der Morgendämmerung

Hamburg feiert den bundesweiten "Tag der Schöpfung"

Mi 04.09.2013

Hamburg. Die zentrale Feier zum bundesweiten "Tag der Schöpfung" findet am Freitag, dem 6. September in Hamburg statt. Die ökumenische Aktion soll dazu beitragen, konkrete Schritte zum Schutz von Natur und Umwelt zu fördern. Der Tag steht unter dem Motto "Gottes Schöpfung - Lebenshaus für alle". Zur Feier um 17 Uhr in der Russisch-orthodoxen Kirche im Karolinenviertel werden die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs und der katholische Speyerer Bischof und ACK-Vorsitzende Karl-Heinz Wiesemann erwartet.  

140 Jahre Evangelische Auslandsberatung in Hamburg

Mi 04.09.2013

"Übersee" hieß im 19. Jahrhundert der große Traum der Auswanderer, die in ihrer europäischen Heimat von sozialer Not bedroht waren. Doch für Tausende endete die Hoffnung bereits vor der weiten Reise in den Slums und Massenquartieren der Hafenstädte. Bis zur Mitte des Jahrhunderts gab es kaum staatliche Regelungen und Schutz. In Hamburg war es der Theologe Johann Hinrich Wichern (1808-1881), der die Fürsorge für die Auswanderer anmahnte.  

Pastor Volker Schauer, bis September 2013 Afrika-Referent im Ökumene-Zentrum der Nordkirche

Ein „Brückenbauer“: Afrikareferent Volker Schauer geht in den Ruhestand

Fr 30.08.2013

Neumünster/Einfeld. Seit 2005 leitete Pastor Volker Schauer das Afrika-Referat im Ökumene-Zentrum der Nordkirche. Am Sonntag, dem 1. September wurde er mit einem feierlichen Gottesdienst in Neumünster-Einfeld in den Ruhestand verabschiedet, zu dem auch der Bischof der tansanischen Partnerkirche, Dr. Alex Malasusa, gekommen war. Landesbischof Gerhard Ulrich würdigte Schauer in Neumünster als „Glücksfall für die Mission“ und „Brückenbauer“.