Nachrichten

Gemeinsames Bischofswort der evangelischen und katholischen Kirchen

Di 17.09.2013

Schwerin. Die Bischöfe der evangelischen und katholischen Kirchen in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein rufen ihre Gemeindeglieder zur Beteiligung an der Bundestagswahl am kommenden Sonntag (22. September) auf.  

Symbol für die Schöpfung: ein Baum in der Morgendämmerung

Hamburg feiert den bundesweiten "Tag der Schöpfung"

Mi 04.09.2013

Hamburg. Die zentrale Feier zum bundesweiten "Tag der Schöpfung" findet am Freitag, dem 6. September in Hamburg statt. Die ökumenische Aktion soll dazu beitragen, konkrete Schritte zum Schutz von Natur und Umwelt zu fördern. Der Tag steht unter dem Motto "Gottes Schöpfung - Lebenshaus für alle". Zur Feier um 17 Uhr in der Russisch-orthodoxen Kirche im Karolinenviertel werden die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs und der katholische Speyerer Bischof und ACK-Vorsitzende Karl-Heinz Wiesemann erwartet.  

140 Jahre Evangelische Auslandsberatung in Hamburg

Mi 04.09.2013

"Übersee" hieß im 19. Jahrhundert der große Traum der Auswanderer, die in ihrer europäischen Heimat von sozialer Not bedroht waren. Doch für Tausende endete die Hoffnung bereits vor der weiten Reise in den Slums und Massenquartieren der Hafenstädte. Bis zur Mitte des Jahrhunderts gab es kaum staatliche Regelungen und Schutz. In Hamburg war es der Theologe Johann Hinrich Wichern (1808-1881), der die Fürsorge für die Auswanderer anmahnte.  

Pastor Volker Schauer, bis September 2013 Afrika-Referent im Ökumene-Zentrum der Nordkirche

Ein „Brückenbauer“: Afrikareferent Volker Schauer geht in den Ruhestand

Fr 30.08.2013

Neumünster/Einfeld. Seit 2005 leitete Pastor Volker Schauer das Afrika-Referat im Ökumene-Zentrum der Nordkirche. Am Sonntag, dem 1. September wurde er mit einem feierlichen Gottesdienst in Neumünster-Einfeld in den Ruhestand verabschiedet, zu dem auch der Bischof der tansanischen Partnerkirche, Dr. Alex Malasusa, gekommen war. Landesbischof Gerhard Ulrich würdigte Schauer in Neumünster als „Glücksfall für die Mission“ und „Brückenbauer“.  

Die syrische Zivilbevölkerung wartet auf Frieden: Flüchtlingskinder an einer der Wasserversorgungsstellen im jordanischen Flüchtlingslager Zaatari an der Grenzen zu Syrien

Landesbischof ruft zum gemeinsamen Gebet mit Syrern und Ägyptern auf

Fr 30.08.2013

Kiel/Schwerin. Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich hat die evangelischen Christen im Norden zu Gebeten für den Frieden im Nahen Osten aufgerufen. Es sei ein besonderes Zeichen der Solidarität, wenn dazu Nachbarn aus Ägypten oder Syrien einbezogen würden, schreibt Ulrich in einem am Freitag veröffentlichten Brief an die Gemeinden. „In den Konfliktländern gibt es mutige Muslime und Christen, die sich gegenseitig gewaltfrei schützen”, so der Landesbischof.  

Pastor aus Kairo wird Islam-Beauftragter der Nordkirche

Do 29.08.2013

Hamburg (epd). Den christlich-islamischen Dialog hat der Hamburger Pastor Axel Matyba (52) anschaulich erlebt. Als Pastor der deutschen Gemeinde in Kairo hat er christliche und muslimische Oberstufenschüler gemeinsam mit einem muslimischen Kollegen in Religion unterrichtet. Beeindruckt hat ihn vor allem der gegenseitige Respekt von jungen Christen und Muslimen. Matyba ist neuer Islam-Beauftragter der evangelischen Nordkirche. Am Montag (2. September) tritt er sein neues Amt an.  

Bischof Malasusa (li.) und Landesbischof Gerhard Ulrich

Bischöfe aus aller Welt kommen zur Einführung von Landesbischof Ulrich

Di 13.08.2013

Schwerin. Weltweit nehmen evangelische Kirchen Anteil an der Einführung von Gerhard Ulrich in das Amt des Landesbischofs und der Ersten Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche): Zu dem feierlichen Gottesdienst am 25. August (Beginn 15 Uhr) im Dom zu Schwerin und dem anschließenden öffentlichen Empfang auf dem Altstädtischen Markt werden Vertreter von Partnerkirchen aus mehr als zehn Ländern erwartet. Auch der Präsident des Lutherischen Weltbundes (LWB), Mounib Younan, wird kommen - er ist an der Einsegnung von Bischof Ulrich beteiligt.  

Bischof von Maltzahn auf der "Hanse Sail" in Rostock

„Das Leben beginnt – wo Menschen ihr Leben ändern“

Mo 12.08.2013

Rostock. Ökumenischer Gottesdienst zur „Hanse Sail“ auf der NDR-Bühne im Rostocker Stadthafen.  

Hamburgs erste katholische Priesterin

Mo 29.07.2013

Hamburg (epd). Hamburg hat jetzt eine katholische Priesterin. Oranna Naudascher-Wagner ist Theologin der Alt-Katholischen Kirche, die sich von der Römisch-Katholischen Kirche getrennt hat. Die kleine Gemeinde feiert ihre Gottesdienste in der evangelischen Hauptkirche St. Trinitatis in Altona. Am Sonntag (28. Juli) hat sie dort ihre erste Predigt gehalten.  

Der Hamburger Erzbischof Ludwig Averkamp beim Deutschen Katholikentag im Jahr 2000 auf dem Hamburger Fischmarkt

Hamburgs erster Erzbischof Ludwig Averkamp gestorben

Mo 29.07.2013

Hamburg. Er war der erste katholische Erzbischof im evangelisch geprägten Hamburg und hat das neue Erzbistum über die ehemalige deutsch-deutsche Grenze hinweg aufgebaut. Ludwig Averkamp ist am Montagmorgen im Alter von 86 Jahren in Hamburg gestorben.