Nachrichten

Europawoche 2020: Gedenken an Kriegsende vor 75 Jahren

Mi 29.04.2020

Schwerin/Hamburg. Anlässlich der bevorstehenden Europawoche 2020 ruft die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Kristina Kühnbaum-Schmidt, gemeinsam mit dem Zentrum für Mission und Ökumene in der Nordkirche dazu auf, für Frieden, Solidarität und Versöhnung in Europa zu beten und sich aktiv dafür einzusetzen.  

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

Gemeinsames Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

So 01.09.2019

Greifswald/Jawor. Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen der Zweite Weltkrieg. Dessen gedachten heute in einem ökumenischen Gottesdienst in der Friedenskirche im polnischen Jawor (Jauer, Woiwodschaft Niederschlesien) auch Vertreter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.  

Delegation aus der Nordkirche reist zu Gesprächen mit Partnerkirchen in die USA

Mo 12.08.2019

Hamburg/Rostock/Greifswald. Eine Delegation aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) ist am heutigen Montag (12. August) zu Begegnungen mit den Partnerkirchen in den USA abgereist. Auf dem Programm des Besuchs stehen in den nächsten Tagen insbesondere Gespräche über gemeinsame Themen und künftige Perspektiven der langjährigen Partnerbeziehungen. Diese sind bereits von den Landeskirchen Mecklenburgs, Pommerns und Nordelbiens unterhalten worden, die 2012 zur Nordkirche fusionierten.  

Landesbischöfin empfängt internationale ökumenische Gäste

Di 11.06.2019

Schwerin. Einen Tag nach ihrer Amtseinführung im Schweriner Dom hat die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt heute (11. Juni) internationale Kirchenvertreterinnen und Kirchenvertreter aus 13 Ländern empfangen. An dem Austausch in der Kanzlei der Landesbischöfin in Schwerin nahmen neben den ökumenischen Gästen auch Mitarbeitende aus dem Zentrum für Mission und Ökumene in der Nordkirche sowie dem Dezernat Mission, Ökumene und Diakonie des Landeskirchenamtes und Margrit Semmler als Vertreterin der Ersten Kirchenleitung teil.  

2018 tagte die 4. regionale Land-Kirchenkonferenz in Breklum, Foto: Wendt/Nordkirche

Internationale Fachtagung zur Zukunft der Kirche auf dem Land

Di 30.04.2019

Schleswig/Breklum. Soll die Kirche im Dorf bleiben? Auch auf dem Land muss sich die Kirche demografischen und gesellschaftlichen Veränderungen stellen. Diese Herausforderungen ähneln sich in den verschiedenen Ländern Europas. Sie müssen ihre Aufgaben für das Gemeinwesen neu ausrichten, die Nutzung ihrer Gebäude oder ihre Angebote für die Menschen auf dem Land überdenken. Was unterscheidet Kirche im ländlichen Raum von Kirche-Sein in der Stadt? Wie können Kirche und Kommune zusammenarbeiten? Um diesen Fragen nachzugehen, haben Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), und Elof Westergaard, Bischof im Stift Ribe, Dänemark, kirchenleitend tätige Haupt- und Ehrenamtliche aus verschiedenen europäischen Kirchen zu einer Fachtagung eingeladen. Unter dem Motto „Rural Churches in Europe“ findet sie vom 6. bis 8. Mai im Christian Jensen Kolleg in Breklum statt.  

Nordkirche verabschiedet mit Dr. h.c. Gerhard Ulrich ihren ersten Landesbischof

Di 05.03.2019

Schwerin. Am Sonnabend (9. März) verabschiedet die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) ihren Landesbischof Dr. h.c. Gerhard Ulrich in den Ruhestand. In einem Gottesdienst um 15 Uhr im Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis wird der erste Landesbischof der zu Pfingsten 2012 gegründeten Nordkirche von seinem Amt entpflichtet.  

Gemeinsame Konsultation von Nordkirche und polnischer Partnerkirche

Mo 26.11.2018

Schwerin. Mitglieder der Kirchenleitungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen treffen sich ab heute (26. November) in Danzig zu einer dreitägigen Konsultation.  

Die Podiumsdiskussion findet in der Rendsburger Christkirche statt.

Podiumsdiskussion zum Thema „Europäische Idee und christlicher Geist“ mit Bischof Magaard

Mo 05.11.2018

Schleswig/Rendsburg. Unter dem Titel „Europäische Idee und christlicher Geist“ findet am Sonntag (11. November) von 19 bis 21 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Christkirche zu Rendsburg statt.  

Delegation der Nordkirche besuchte Partnerkirche im Kongo

Di 24.07.2018

Hamburg/Schwerin/Lubumbashi. Geistliche Impulse, reiche Eindrücke und Informationen hat eine Delegation der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) von ihrem Besuch bei der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Kongo (EELCo) mitgebracht. Anlass waren die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Partnerkirche sowie verschiedene Arbeitstreffen und Begegnungen. Landesbischof Gerhard Ulrich mit der Afrikareferentin des Zentrums für Mission und Ökumene in der Nordkirche, Pastorin Heike Spiegelberg, der Jugenddelegierten und Theologiestudentin Ellen Rehder vom Afrikaausschuss sowie Vertreterinnen und Vertretern des Kirchenkreises Altholstein und der Kirchengemeinde Boostedt verschiedene soziale und ökumenische Projekte und Bildungseinrichtungen und führte zahlreiche Gespräche.  

Konsultation anglikanischer und norddeutscher Bischöfe in Hamburg

Mi 11.04.2018

Hamburg/Schleswig - Rund ein Jahr vor dem rechtskräftigen Inkrafttreten des „Brexit“ treffen sich Vertreter der anglikanischen Kirche von England und deutscher Landeskirchen vom 13. bis 15. April in Hamburg zu einer Konsultation. Unter dem Titel „Meissen unplugged“ soll es um die Zukunft ihrer Partnerschaften angesichts des voraussichtlich in knapp einem Jahr bevorstehenden Austritts Englands aus der EU sowie politischer Instabilität in vielen Teilen Europas gehen.