Nachrichten

Logo des Projektes Klimapartnerschaften der Nordkirche mit Tansania

Gemeinden aus der Nordkirche und Tansania starten Klimapartnerschaften

Do 13.07.2023

Sieben Gemeinden und eine Hochschule aus der Nordkirche und aus Tansania wollen gemeinsam den Klimaschutz voran bringen. Im Rahmen eines neuen Projektes des Zentrums für Mission und Ökumene verpflichten sie sich, konkrete Projekte jeweils vor Ort umzusetzen. Dabei werden sie von Fachleuten beraten und begleitet.  

Kulturkirche St. Nikolai Pasewalk

Ökumenisches Leben zu Gast in Pasewalk

Do 29.06.2023

Am 1. Juli 2023 findet in Pasewalk ein Ökumenischer Kirchentag statt. Das Motto lautet "Vor dir eine Tür".Ein aufregendes Umfeld für einen spannenden Kirchentag, bei dem unser Zusammenleben in der Grenzregion genauso Thema ist, wie zum Beispiel der Umgang und die Achtsamkeit mit der Natur, Krieg und Frieden, Hoffnung, und neue Ideen.  

Inspirierender Besuch: Eine Delegation der Nordkirchen-Partnerdiözese Durham in England besuchte die Hansestadt Lübeck.

Delegation aus Parterdiözese in Durham zu Besuch in der Nordkirche

Mi 07.06.2023

Seit Jahrzehnten gibt es eine enge Verbindung zwischen der heutigen Nordkirche und den Diözesen Lichfield, Ely und Durham der Kirche von England. Regelmäßig treffen sich diesseits und jenseits des Kanals kirchliche Vertreter:innen beider Partnerkirchen zum Austausch - diesmal in Lübeck.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt im Vatikan

Fr 02.06.2023

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt reist in einer Delegation des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes zu ökumenischen Gesprächen nach Rom.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Bischof Jerzy Samiec der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen legen in Auschwitz-Birkenau einen Kranz nieder.

Geistliche aus Deutschland und Polen legen Kranz in Auschwitz nieder

Di 10.01.2023

Leitende Geistliche aus Polen und Deutschland haben in Auschwitz der Opfer des Holocaust gedacht. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und der Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, Jerzy Samiec, legten vor der auch Todeswand genannten Hinrichtungsstätte des ehemaligen Konzentrationslagers einen Kranz nieder.  

Festgottesdienst zur Erinnerung an Versöhnung vor 75 Jahren

Do 08.12.2022

Wie kann Versöhnung von Kriegsgegnern gelingen? Die Erinnerung an erste Schritte zwischen Kiel und dem britischen Coventry vor 75 Jahren feiert die Kirchengemeinde St. Nikolai in einem Gottesdienst am dritten Advent.  

Gemeinsames Abendgebet: Bischof Magaard empfängt orthodoxe Geistliche

Mi 23.11.2022

Zahlreiche Geistliche orthodoxer Kirchen in Norddeutschland sind zum traditionellen Chrysostomos-Empfang gekommen. Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein, war der diesjährige Gastgeber in der Christus Kirche Wandsbek in Hamburg.  

Diakonin Silke Leng aus Altholstein wird künftig in Kenia arbeiten. Die Partnerschaftsarbeit mit Kirchen in Afrika war ihr schon immer ein Herzensanliegen, mehrfach war sie in Tansania und im Kongo und hat Kampagnen organsisiert.

Von Neumünster nach Kenia: Neue Aufgabe für Diakonin

Mo 24.10.2022

Diakonin Silke Leng von der Ökumenischen Arbeitsstelle im Kirchenkreis Altholstein in Neumünster wird künftig in einer Bibelschule in Voi, Kenia, unterrichten. Drei Jahre lang wird sie Frauen und Männer ausbilden, die später eine Gemeinde leiten sollen.  

Die Delegation aus Süd-Ohio nach der Vertragsunterzeichnung mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt im Schweriner Dom

Druckfrisch und persönlich besiegelt: Die Partnerschaft mit der Diözese Süd-Ohio

Do 20.10.2022

Nun ist es offiziell: Die langjährige Partnerschaft mit der Diözese Süd-Ohio der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika gilt unbefristet. Einen entsprechenden Vertrag hat Bischöfin Suzanne Dillahunt mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt unterzeichnet. Die Delegation war eigens dafür angereist.  

Langjährige Freundschaft: Bischof Tilman Jeremias aus Greifswald und Bischof Fredrik Modaeus bei den Feierlichkeiten zum 850jährigen Domjubiläum in Växjö, das zur Kirche von Schweden gehört.

850jähriges Domjubiläum in Växjö: Delegation der Nordkirche bei Feierlichkeiten

Mo 26.09.2022

Seit 850 Jahren steht der imposante Dom im Stift Växjö: Zu diesem feierlichen Jubiläum in der schwedischen Partnerdiözese war am Wochenende eine Delegation der Nordkirche mit Bischof Tilman Jeremias eingeladen: "Unsere tiefe Freundschaft wurde bekräftigt", sagte er.