Nachrichten

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Ökumenefest: Landesbischöfin trifft Geistliche aus aller Welt

Do 25.08.2022

Deutschland ist erstmals Gastgeber einer Vollversammlung von rund 4000 Christinnen und Christen aus mehr als 300 Mitgliedskirchen aus aller Welt. An der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe vom 31. August bis zum 8. September nehmen auch mehr als 20 Expertinnen und Fachreferenten für die Themen der weltweiten Ökumene aus Norddeutschland teil.  

Blumen im Gras

Pilgern zum Thema "Glaube – Liebe – Hoffnung" in Kiel

Mi 08.06.2022

„Glaube, Liebe, Hoffnung“ – diese drei stehen im Mittelpunkt eines ökumenischen Pilgerweges in Kiel. Eingeladen sind dazu alle Interessierten am 11. Juni um 10 Uhr. Treffpunkt ist der Flandernbunker.  

Kirchenmusiker in Straßbourg

Kirchenmusiker proben Friedenslieder auf ökumenischer Studienfahrt

Mi 11.05.2022

Es ist eine Studienfahrt der besonderen Art: Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aus ganz Norddeutschland haben sich gemeinsam mit Delegationen aus Rumänien, Litauen und Lettland nach Straßburg aufgemacht, um neue Lieder einzustudieren. Das Treffen ist zugleich ökumenischer Austausch und Probe für die ÖRK-Vollversammlung.  

Sonntag Judika am 3. April 2022

Fr 01.04.2022

Nordkirchenweit sind Christ:innen am kommenden Sonntag Judika aufgerufen, Gerechtigkeit in den Mittelpunkt von Gebeten oder Andachten zu stellen. Der Name „Judika“ entstammt der lateinischen Übersetzung des Eingangspsalms für diesen 5. Sonntag der Passionszeit, der mit den Worten „Gott, schaffe mir Recht!“ beginnt  

Studientag zum Sonntag Judika 2022: Macht.Privileg.Gerechtigkeit.

Fr 01.04.2022

Rassismuskritik, die Aufarbeitung des kolonialen Erbes und Gendergerechtigkeit standen im Mittelpunkt eines digitalen Studientages am 29. März anlässlich des diesjährigen Sonntags Judika. Er hat damit Themen aufgegriffen, die die Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rates der Kirchen als die drängendsten Probleme unserer Zeit definiert haben und mit denen sich die Vollversammlung in Karlsruhe im September 2022 beschäftigen wird.  

Ökumenischer Gottesdienst am Reformationstag in Hauptkirche St. Petri - Herausforderung für christliche Kirchen: Wende von Religion zu Spiritualität

Mo 01.11.2021

Hamburg (ce/mw/tr). Mit einem gemeinsamen Gottesdienst haben Geistliche verschiedener christlicher Konfessionen heute (31. Oktober) den Reformationstag gefeiert. Geleitet wurde der Festtagsgottesdienst in der Hamburger Hauptkirche St. Petri von Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), und Hauptpastor Dr. Jens-Martin Kruse. Die Predigt hielt Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof im Erzbistum Essen und Katholischer Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr.  

Jahr der Ökumene: Digitaler Pilgerweg als App im PlayStore verfügbar

Mi 06.10.2021

Der digitale Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens kann ab sofort kostenlos im PlayStore heruntergeladen werden. Die App wurde von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) entwickelt und ermöglicht Pilgerweg-Erfahrungen im Alltag.  

ACK-Vorsitzender Erzpriester Miron leitete Gottesdienst in Frankfurt

Mi 02.06.2021

Unter dem Motto „Ein Gebet – viele Stimmen: das Vater unser“ feierten die ACK in Deutschland, die ACK Hessen-Rheinhessen und die ACK Frankfurt gemeinsam mit Christinnen und Christen verschiedener Kirchen und Konfessionen Gottesdienst. Man wolle ein lebendiges Zeichen für das ökumenische Miteinander anlässlich des 3. Ökumenischen Kirchentags setzen.  

Neuer Innovationspreis der ACK geht an ein Projekt aus Norddeutschland

Di 23.03.2021

Der im Jahr der Ökumene erstmals ausgeschriebene Innovationspreis der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland geht an das Projekt „hoffnungsfenster.de“ – einem crossmedialen Adventskalender der Stadtökumene Elmshorn. Dies teilte die Organisation, die etwa 50 Millionen Christinnen und Christen in Deutschland aus 17 Kirchen verschiedener Konfessionen repräsentiert, am Montag mit.  

Künstlerin Juliette Pita mit ihrem Bild zum Weltgebetstag 2021.

Weltgebetstag von Frauen aus dem Südpazifik

Fr 05.03.2021

Wegen der Corona-Pandemie wird der Weltgebetstag der Frauen am heutigen 5. März in Norddeutschland in unterschiedlichen Formaten gefeiert. Unter dem Motto "Worauf bauen wir?" steht in diesem Jahr der Klimawandel im Südpazifik im Mittelpunkt.