Nachrichten

Studierende und Volonteers berichten von ihrem Einsatz als Stewards

Mi 31.08.2022

Inse Andrée, Mercie Victor und Jan-Lennart Garleff haben sich als Stewards für die ÖRK-Vollversammlung gemeldet. Hier berichten Sie über ihre Erlebnisse, Aufgaben und Eindrücke aus Karlsruhe. Insgesamt sind 160 junge Menschen aus verschiedenen Ländern, Regionen und Glaubenstraditionen dabei.  

Die Gäste der Fachkonferenz wurden am Montagabend im Hamburger Rathaus empfangen.

Gerechtigkeit, Klima, Rassismus: Trotz schwieriger Themen viele spirituelle Momente bei Fachkonferenz in Hamburg

Di 30.08.2022

"Die Pandemie hat uns gezeigt: Weltweite Krisen machen keinen Unterschied zwischen arm und reich, entwickelt oder weniger entwickelt, Norden oder Süden", sagte Professor Johnson Kwabena Asamoah-Gyadu, Theologe aus Ghana am Montagabend im Hamburger Rathaus. Zu Ehren der internationalen Fachkonferenz im Vorfeld der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) stand ein festlicher Senatsempfang auf dem Programm.  

Fest der Ökumene: In Hamburg tauschen sich Geistliche aus unterschiedlichen Nationen in Workshops aus.

Internationale Fachkonferenz vor ÖRK-Vollversammlung in Hamburg eröffnet

Fr 26.08.2022

Hamburg. Mit einem Fest vor dem St. Marien-Dom in Hamburg ist am Freitagabend (26.8.) eine internationale theologische Fachkonferenz im Vorfeld der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen eröffnet worden. Rund 100 Delegierte werden bis zum 30. August über „Einheit und Heilung in Zeiten von geteilten Gesellschaften, Nationen und einer geteilten Welt“ diskutieren. Unter ihnen sind Bischöfe und Bischöfinnen sowie Theolog:innen aus Asien, Europa, Afrika, dem Pazifik und Amerika. Vorträge beschäftigen sich mit den Themen Einheit, Rassismus, Migration, Gender, unterschiedlichen Weltsichten und theologischen Differenzen.   

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Ökumenefest: Landesbischöfin trifft Geistliche aus aller Welt

Do 25.08.2022

Deutschland ist erstmals Gastgeber einer Vollversammlung von rund 4000 Christinnen und Christen aus mehr als 300 Mitgliedskirchen aus aller Welt. An der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe vom 31. August bis zum 8. September nehmen auch mehr als 20 Expertinnen und Fachreferenten für die Themen der weltweiten Ökumene aus Norddeutschland teil.  

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Frithjof Stegmann, Kai Gusek, Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, Steffi Wolf, Erzbischof Dr. Panti Filibus Musa, Markus Wiechert

Präsident des Lutherischen Weltbundes auf Begegnungsreise in der Nordkirche

Mi 22.06.2022

Schwerin. Der Präsident des Lutherischen Weltbundes, Erzbischof Panti Filibus Musa aus Nigeria, ist derzeit auf einer Besuchs- und Begegnungsreise in Deutschland. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, die auch stellvertretende Vorsitzende des DNK/LWB ist, empfing Erzbischof Musa in Schwerin.  

Blumen im Gras

Pilgern zum Thema "Glaube – Liebe – Hoffnung" in Kiel

Mi 08.06.2022

„Glaube, Liebe, Hoffnung“ – diese drei stehen im Mittelpunkt eines ökumenischen Pilgerweges in Kiel. Eingeladen sind dazu alle Interessierten am 11. Juni um 10 Uhr. Treffpunkt ist der Flandernbunker.  

Kirchenmusiker in Straßbourg

Kirchenmusiker proben Friedenslieder auf ökumenischer Studienfahrt

Mi 11.05.2022

Es ist eine Studienfahrt der besonderen Art: Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aus ganz Norddeutschland haben sich gemeinsam mit Delegationen aus Rumänien, Litauen und Lettland nach Straßburg aufgemacht, um neue Lieder einzustudieren. Das Treffen ist zugleich ökumenischer Austausch und Probe für die ÖRK-Vollversammlung.  

Bishop Dagmar Winter und Bischof Gothart Magaard bei der Bekräftigung des Partnerschaftsvertrags der beiden Kirchen. Er besteht seit 2015 und wurde nun durch eine zusätzliche Erklärung ergänzt.

Bischof Magaard: „Wir müssen vom Reden ins Tun kommen“

Mi 04.05.2022

Vertreter der Nordkirche und der englischen Partner-Diözese Ely haben sich in Schleswig zu einer Tagung getroffen. Auf dem Programm stand der Austausch über die Klimabemühungen der Kirchen. Doch auch der Krieg in der Ukraine war Thema der Diskussionen.  

grüne Blätter

Nordkirche und Diözese Ely tauschen sich über Klimaschutz aus

Fr 29.04.2022

Wie kann Kirche helfen, die Erderwärmung einzudämmen? Darüber beraten Vertreter der Nordkirche und der englischen Partnerdiözese Ely bei einer gemeinsamen Tagung in Schleswig. Vom 1. bis 4. Mai kommen sie unter der Leitung von Bischöfin Dagmar Winter zusammen.  

Sonntag Judika am 3. April 2022

Fr 01.04.2022

Nordkirchenweit sind Christ:innen am kommenden Sonntag Judika aufgerufen, Gerechtigkeit in den Mittelpunkt von Gebeten oder Andachten zu stellen. Der Name „Judika“ entstammt der lateinischen Übersetzung des Eingangspsalms für diesen 5. Sonntag der Passionszeit, der mit den Worten „Gott, schaffe mir Recht!“ beginnt