Islam

Alster-Moschee startet Wettbewerb rund um den Koran

In der Blauen Moschee wird aus dem Koran vorgelesen
In der Blauen Moschee wird aus dem Koran vorgelesen© Leo Lintang / Fotolia

01. April 2015 von Timo Teggatz

Hamburg. Ihre Disziplinen heißen „Gebetsruf“ oder „Rezitation“: 160 Teilnehmer wollen den Hamburger Koran-Wettbewerb gewinnen. Hauptpreis ist eine Reise – zu einem passenden Ziel.

In der Hamburger Moschee an der Außenalster beginnt am Karfreitag der dreitägige europaweite Koran-Wettbewerb. Rund 160 Frauen und Männer aus Deutschland und den Nachbarländern beteiligen sich in fünf Disziplinen an dem Wettbewerb in arabischer Sprache. Die Sieger werden am Ostersonntag gekürt. Erster Preis in der Kategorie "Rezitation" ist eine Pilgerfahrt nach Mekka. Außerdem werden Geldpreise vergeben. Die Moschee erwartet insgesamt rund 300 Gäste von außerhalb.

Es ist bereits der dritte europaweite Koran-Wettbewerb, der in Hamburg ausgetragen wird. Bewertet werden unter anderem eine gute Aussprache und die Melodie des Vortrags. Neben der Disziplin "Rezitation" treten Männer und Frauen auch in "Memorieren" und "Exegese" an. Die Disziplinen "Gebetsruf" und "Kultische Rezitation" sind allerdings den Männern vorbehalten.

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Kultur und die Lehren des Korans zu verbreiten und jungen Talenten die weitere Entfaltung zu ermöglichen. Außerdem soll die europäische Koran-Gesellschaft vereinigt werden. Der Sieger eines Landes kann sich hier für die Teilnahme an internationalen Koran-Wettbewerben qualifizieren.

Info

WAS: europaweiter Koran-Wettbewerb

WANN: am Karfreitag, 3. April, um 18 Uhr

WO: Moschee an der Außenalster (Schöne Aussicht 36)

Zum Anfang der Seite