Sorgen und Nöte der von der Dürre betroffenen Bauern vor Gott bringen

Aufruf von Landesbischof Ulrich zum bevorstehenden Erntedankfest 2018

Landesbischof Gerhard Ulrich
Landesbischof Gerhard Ulrich© Sönke Dwenger / Nordkirche

31. August 2018 von Stefan Döbler

Schwerin. In den nächsten Wochen bereiten sich die rund 1.000 Kirchengemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) auf das Erntedankfest am 7. Oktober vor. Aus diesem Anlass ruft Landesbischof Gerhard Ulrich die Gemeinden dazu auf, in ihren Gottesdiensten die von den Folgen des trockenen Frühjahrs und Sommers betroffenen Landwirte besonders in den Blick zu nehmen:

„Die Dürre der vergangenen Monate hat viele Landwirte, die auf dem Gebiet der Nordkirche wirtschaften, schwer getroffen. Zahlreiche Milchbauern können keine ausreichenden Futtervorräte anlegen, viele Ackerbauern erzielen unterdurchschnittliche Erträge – und das, nachdem auch das Vorjahr für die Landwirtschaft schwierig gewesen ist. – Das Erntedankfest steht bevor. Alljährlich danken wir dabei Gott für die Ernte und unser täglich Brot, das durch die harte Arbeit vieler Menschen auf unsere Tische kommt. Vielen Landwirten ist in diesem Jahr nicht zum Feiern zumute – und das ist auch verständlich. Erntedank ist auch Gelegenheit, Sorgen und Nöte der Bauern vor Gott zu bringen. Zugleich können wir alle, die wir uns tagtäglich von ihren Erzeugnissen ernähren, unsere Verbundenheit mit ihnen zeigen. Was wir in diesen Wochen erleben, erinnert daran: Eine reiche Ernte und volle Regale in den Geschäften sind keine Selbstverständlichkeit.“

Landeserntedankfeste am 7. Oktober in Pinneberg-Waldenau und Dummerstorf

Zum diesjährigen Landeserntedankfest Schleswig-Holsteins am 7. Oktober in Pinneberg-Waldenau (Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein) wird Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche, predigen. Mecklenburg-Vorpommern feiert sein Landeserntedankfest an diesem Tag in Dummerstorf bei Rostock (Kirchenkreis Mecklenburg). Die Predigt aus diesem Anlass hält Dr. Andreas v. Maltzahn, Schweriner Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, in der nahegelegenen Kirche Kavelstorf.

Gerhard Ulrich ist Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD).
www.nordkirche.de
www.velkd.de

Zum Anfang der Seite