Ordinationsgottesdienst in der Hauptkirche St. Jacobi

Bischöfin Fehrs segnet fünf neue Pastorinnen und einen neuen Pastor ein

Bischöfin Kirsten Fehrs wird im Ordinationsgottesdienst predigen
Bischöfin Kirsten Fehrs wird im Ordinationsgottesdienst predigen© Marcelo Hernandez

30. Oktober 2025 von Melanie Köhne

Am Sonntag (2.11.) führt Bischöfin Kirsten Fehrs in einem Gottesdienst in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi fünf Theologinnen und einen Theologen in ihren Dienst in der Nordkirche ein.

Hamburg. Im Rahmen eines feierlichen Ordinationsgottesdienstes am kommenden Sonntag (2.11.) wird Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), fünf neuen Pastorinnen und einem neuen Pastor den Segen für ihren künftigen Dienst der kirchlichen Verkündigung zusprechen.

„Sechs Menschen, sechs Lebensgeschichten, sechs Glaubensgeschichten. Sie zeigen, wie unterschiedlich die Entscheidungswege zum Pastorenberuf sein können“, so die Bischöfin. „Diese sechs Menschen gehen ihren Weg mit einer gewachsenen Klarheit und Zuversicht, mit einer Vorstellung davon, was Stabilität gibt und Stärke. Auch die Stärke, den Fuß in neuen weiten Raum zu stellen.“ Denn darum gehe es jetzt: loszulegen, anzufangen – ein Gemeindefest anschieben, ein Konficamp organisieren, einen Pfarrsprengel gründen… trotz aller Umbrüche, die die Kirchen- und Gemeindelandschaft gerade durchlebt. „Diese sechs Menschen werden die Kirche von morgen, die anders sein wird, mitgestalten. Sie werden neue Wege gehen und vieles bewegen. Für alles Neue wünsche ich den Ordinandinnen und dem Ordinanden Gottes reichen Segen und kann ihnen versichern: Mit Freude werden sie erwartet!“

Der Gottesdienst findet um 14 Uhr in der Hauptkirche St. Jacobi in der Hamburger Innenstadt (Jacobikirchhof) statt und ist für alle Interessierten offen.

Die neuen Pastorinnen und der neue Pastor

Anna Elisabeth Albers hat ihr Vikariat in der Epiphaniengemeinde Hamburg absolviert und wird ab 1. November 2025 die 2. Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Nord-Barmbek im Kirchenkreis Hamburg-Ost übernehmen.

Linda Bornemann war Vikarin in der Kirchengemeinde St. Gertrud Hamburg. Sie wird ihren Dienst im neu gegründeten Pfarrsprengel Hamm-Eilbek des Kirchenkreises Hamburg-Ost zum 1. November 2025 antreten und dort die 1. Pfarrstelle übernehmen.

Marleen Oldenburg hat in ihrem Vikariat in der Kirchengemeinde Eimsbüttel gearbeitet. Ab 1. November 2025 wird sie zunächst nach Dienstauftrag auf Weisung von Propst Frie Bräsen in der Propstei Altona-Blankenese arbeiten. Ab 1. Januar 2026 wird sie auf der Pfarrstelle der Melanchthon-Kirchengemeinde Hamburg-Groß Flottbek im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein tätig.

Jannik Miro Platte war Vikar in der Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald und übernimmt ab 1. November 2025 die 3. Pfarrstelle des neu gegründeten Pfarrsprengels Stormarnsche Schweiz im Kirchenkreis Hamburg-Ost.

Alice Caroline Rothgordt war Vikarin in der Stadtkirchengemeinde Ludwigslust. Sie wird ab dem 1. November 2025 ebenfalls im neu gegründeten Pfarrsprengel Stormarnsche Schweiz tätig und übernimmt dort die 1. Pfarrstelle.

Katharina Zoe Vetter hat ihr Vikariat in der Paul-Gerhardt-Gemeinde zu Hamburg-Winterhude verbracht und wird ab 1. November 2025 die Pfarrstelle des Kirchenkreises Hamburg-Ost für die Referentin von Pröpstin und Hauptpastorin Ulrike Murmann an St. Katharinen übernehmen.

Hintergrund: Ordination (lateinisch: ordinatio – Amtseinsetzung)

Mit der Ordination empfangen Theologinnen und Theologen den Segen für ihren Dienst und bekommen die Rechte und Pflichten einer Pastorin bzw. eines Pastors zugesprochen. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und der zweijährigen praktischen Ausbildung in Kirchengemeinden und im Predigerseminar (Vikariat) beginnt damit der Dienst in der Nordkirche. Dazu gehören die öffentliche Wortverkündigung, die Sakramentsverwaltung (Taufe und Abendmahl) und die Seelsorge.

Zum Anfang der Seite