Digitale Hilfe bei Sorgen und Nöten
03. Mai 2025
Erstmals ist das Team der Chat-Seelsorge „Schreiben statt Schweigen“ während eines Kirchentages in Sonderschichten erreichbar. Mit Blick besonders auf junge Menschen kann der digitale Dialog helfen, Wege aus Ängsten, Kummer und Sorgen zu finden.
Tagsüber im Trubel der Messehallen und Innenstadt gemeinsam mit tausenden Menschen singen, beten und diskutieren. Und abends? Für manche warten zu Hause oder in der Unterkunft nichts als Leere und Einsamkeit. Von 21 bis 1 Uhr an drei Abenden sind insgesamt 40 Seelsorgende im Chat bereit, um in einem digitalen Dialog bei Ängsten und Nöten zu helfen. Anonym, unkompliziert am PC oder Handy, von überall aus erreichbar.
Ein Teil des Teams sitzt dafür in der Zentrale des Kirchentages in Hannover, auch Pastor Stephan Dann von der Jungen Nordkirche. „In den Chats, die wir geführt haben, ging es beispielsweise um Einsamkeit und Ängste, um Konflikte in einer Beziehung, auch um Gewalterfahrung und suizidale Gedanken“, so der Seelsorger.
Die Chatseelsorge während des Kirchentages ist ein Pilotprojekt gemeinsam mit dem Zentrum für psychologische Beratung und Seelsorge.
Unabhängig vom Kirchentag sind die ausgebildeteten Seelsorger:innnen von Schreiben statt Schweigen von montags bis donnerstags in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr kostenlos und vertraulich erreichbar unter www.schreibenstattschweigen.de