Digitale Veranstaltung

Diskussion zu nachhaltiger Entwicklungspolitik in Schleswig-Holstein

Weltweit friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern gehört zu den 17 Zielen der Vereinten Nationen.
Weltweit friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern gehört zu den 17 Zielen der Vereinten Nationen.© Humphrey Muleba, unsplash

06. April 2022

Pastorin Katharina Fenner diskutiert am Freitag (8.4., 19 Uhr) gemeinsam mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze über die Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeits-Ziele in Schleswig-Holstein.

Die Vereinten Nationen hatten sich 2015 dazu verpflichtet bis 2030 17 Ziele mit 169 Unterzielen umzusetzen, um weltweit eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene zu sichern.

Handeln für den Klimaschutz

Dazu gehören zum Beispiel die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit, Handeln für Klimaschutz, nachhaltiger Konsum und Geschlechtergerechtigkeit.

Dabei sein

Termin: Die Veranstaltung findet digital statt am Freitag, 8. April 2022, von 19 bis 20.30 Uhr.

Veranstaltung online bei zoom
Meeting-ID: 815 2120 5299
Kenncode: 437474

An dem Abend soll diskutiert werden, wie die Umsetzung der Ziele für Schleswig-Holstein gelingen kann und was einzelne Akteurinnen und Akteure dafür tun können.

„Um das zu erreichen, müssen Politik, Verwaltung, Bildungseinrichtungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten“ heißt es in der Einladung der SPD Schleswig-Holstein.

1
Pastorin Katharina Fenner, Beauftragte für den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche© privat

Neben Pastorin Fenner, die die Beauftragte für den Kirchlichen Entwicklungsdienst (KED) der Nordkirche ist, werden ebenfalls auf dem digitalen Podium Thomas Losse-Müller, SPD-Spitzenkandidat für die bevorstehende Landtagswahl, und Martin Weber, Geschäftsführer des „Bündnis Eine Welt“, sitzen.

Zum Anfang der Seite