Verleihung der Bugenhagenmedaille im Sprengel Hamburg und Lübeck

Dr. Kai Greve erhält die höchste Auszeichnung der Nordkirche

Dr. Kai Greve wird am 05. Oktober 2025 mit der Bugenhagenmedaille geehrt
Dr. Kai Greve wird am 05. Oktober 2025 mit der Bugenhagenmedaille geehrt© Susanne Hübner

29. September 2025 von Melanie Köhne

Am kommenden Sonntag (05. Oktober) verleiht Bischöfin Kirsten Fehrs Dr. Kai Greve die Bugenhagenmedaille für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für die Nordkirche.

Hamburg. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai würdigt Bischöfin Kirsten Fehrs am Sonntag (05. Oktober) das langjährige ehrenamtliche Engagement von Dr. Kai Greve, der über Jahrzehnte in herausragender Weise in seiner Kirchengemeinde, im Kirchenkreis, im Kirchenkreisverband und auf landeskirchlicher Ebene gewirkt hat und es bis heute tut. Er ist aktives Mitglied der Kirchenkreissynode und des Kirchenkreisrates Hamburg-Ost sowie der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).

Bischöfin Fehrs: „Respekt für die Loyalität und Hingabe für unsere Kirche“

Als Mitglied der Landessynode sitzt der Jurist seit 2012 dem Rechtsausschuss vor und hat in dieser Funktion die Rechtssetzung der Nordkirche entscheidend mitgeprägt. Bischöfin Fehrs würdigt seinen unerschütterlichen Willen, Kirche zu gestalten, verbunden mit einer in seinem Glauben tief gegründeten Menschenfreundlichkeit: „Mit seinem klaren Blick und juristischen Sachverstand hat Dr. Kai Greve die Nordkirche bei ihrem notwendigen Wandel in die Zukunft nicht nur begleitet, sondern vor allem mitgestaltet. Liebe zu der Detailtiefe seines Berufes zeichnen ihn ebenso aus wie der unaufgeregte Blick für das Große und Ganze. Dabei hat mich immer tief beeindruckt, wie berührbar er über all die Jahre hin geblieben ist, wie sehr die Nöte der Gebeutelten, der Heimatlosen und Gedemütigten ihm ans Herz gegangen sind – und wie er alles getan hat, um Unrecht zu verhindern und dafür zu sensibilisieren. Ohne ihn und seine unbeirrte ehrenamtliche Arbeit zum Wohl unserer Kirche und den Menschen in ihr stünden wir längst nicht da, wo wir in unserem Kulturwandel stehen. Ich bin von Herzen dankbar und voller Respekt für die Loyalität und Hingabe für unsere Kirche.“

Leidenschaftlicher Einsatz für eine gesellschaftlich relevante Kirche

Die Kirchengemeinde äußerte sich im Vorfeld der Verleihung über den Preisträger aus ihren Reihen: „Dr. Kai Greve zeichnet sich aus durch klare juristische Expertise. Sie hat sich bei Fragen der kirchlichen Verwaltung und weiteren Themen der Kirchenentwicklung und sozialdiakonischen Fragen vielfach bewährt. Sein leidenschaftlicher Einsatz für eine gesellschaftlich relevante und kulturell sensible Kirche strahlt über die Metropolregion Hamburg hinaus aus auf die gesamte Nordkirche.“

Öffentlicher Gottesdienst

Der Festgottesdienst in St. Nikolai beginnt um 14 Uhr. Mitwirkende am Gottesdienst sind neben Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche, Gesine Dräger, Präses der Synode des Kirchenkreises Hamburg-Ost, Propst Dr. Tobias Woydack, Vorsitzender des Kirchenkreisrates des Kirchenkreises Hamburg-Ost, Pastorin Maren Schack sowie Kantorin Anne Michael.

Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Gäste zum Empfang im Baptisterium gebeten.

Hintergrund Bugenhagenmedaille

Johannes Bugenhagen (1485–1558) gilt als „Reformator des Nordens“, war ein enger Weggefährte Martin Luthers und besonders für seine Arbeit in Pommern, Lübeck, Hamburg, Schleswig-Holstein und Dänemark bekannt. Sein Konterfei ziert die Vorderseite der in Glas gefassten Medaille. Diese Medaille ist die höchste Auszeichnung, die die Nordkirche zu vergeben hat, und wird als Dank an Menschen vergeben, die sich durch überregionalen ehrenamtlichen Einsatz für die Kirche verdient gemacht haben.

Zum Anfang der Seite