Ehre für ein außergewöhnliches Engagement: Dr. Peter Wendt erhält die Bugenhagenmedaille
22. November 2025
Nordkirche würdigt langjährigen Präses der Kirchenkreissynode Ostholstein in einem festlichen Gottesdienst in Pansdorf.
Pansdorf. (cl) In einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, den 30. November 2025, um 14:00 Uhr in der St. Michaeliskirche Pansdorf verleiht Bischöfin Nora Steen die Bugenhagenmedaille der Nordkirche an Dr. Peter Wendt. Mit dieser höchsten Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement würdigt die Nordkirche den langjährigen Einsatz des 78-Jährigen für Glaube, Bildung und die kirchliche Gemeinschaft auf vielen Ebenen.
„Ein Mann der Kirche mit Beharrlichkeit, Klarheit und Herz“
Dr. Peter Wendt ist seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Gremien der Nordkirche aktiv. Als langjähriger Lehrer, Schulrat und engagierter Christ ist sein Wirken von großem Verantwortungsbewusstsein gegenüber Kirche und Gesellschaft geprägt. Seit 2009 ist er Präses der Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Ostholstein, von 2006 bis 2024 war er zudem Mitglied der Landessynode der Nordkirche.
„Dr. Peter Wendt ist im besten Sinne ein Mann der Kirche“, so Bischöfin Nora Steen. „Sein Ehrenamt lebt von Weitblick und Verlässlichkeit, von fundierter Kenntnis kirchlicher Strukturen und einer unerschütterlichen Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen: immer im Dienst der Gemeinschaft und mit einem festen Glauben als innerem Kompass.“
Einsatz auf vielen Ebenen – lokal wie landeskirchlich
Dr. Peter Wendt gehört seit 2003 zur Kirchengemeinde Pansdorf, wo er sich auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand mit großer Leidenschaft engagiert. Als Autor zweier Festschriften zur Kirchengeschichte in Pansdorf, als aktives Mitglied in zahlreichen kirchlichen Ausschüssen, wie im Lenkungsausschuss zur Kirchenkreisfusion und im Strukturausschuss, sowie als ständiger Gast im Kirchenkreisrat bringt er bis heute seine Erfahrung und Perspektive ein.
Sein engagiertes, kluges und oft vermittelndes Wirken wird in der Begründung der Nordkirche besonders hervorgehoben: „Klarheit und Beharrlichkeit kennzeichnen sein Engagement, gepaart mit einem tiefen Interesse an Bildung, Theologie und kirchlicher Zeitgeschichte.“
Gesellschaftspolitisches Engagement und persönliche Leidenschaft
Neben seinem kirchlichen Wirken setzt sich Dr. Peter Wendt auch gesellschaftspolitisch ein, unter anderem für die Aufarbeitung der Geschichte rund um die Cap-Arcona-Katastrophe. Die Erforschung des Gedenkortes in Scharbeutz-Haffkrug ist ihm ein Herzensanliegen. Aktuell arbeitet er an einem Buchprojekt zu diesem Thema.
Öffentlicher Festgottesdienst in Pansdorf
Der Gottesdienst zur Verleihung der Bugenhagenmedaille findet am Sonntag, dem 30. November, um 14:00 Uhr in der St. Michaeliskirche Pansdorf statt. Die Predigt hält Nora Steen, Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein. Liturgisch wirken Propst Dirk Süssenbach, Propst im Kirchenkreis Ostholstein, und Pastorin Inga Schwerdtfeger, aus der Kirchengemeinde Pansdorf mit.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Gäste herzlich zu einem Empfang eingeladen.
Hintergrund zur Bugenhagenmedaille
Die Bugenhagenmedaille ist die höchste Auszeichnung, die die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland für ehrenamtliches Engagement vergibt. Sie wird verliehen an Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise überregional für die Kirche verdient gemacht haben. Die Medaille zeigt das Konterfei des Reformators Johannes Bugenhagen (1485–1558), der als „Reformator des Nordens“ gilt.