Katalog mit Forderungen

Jugendliche zum ersten Mal bei Synode dabei

So sieht der jugendliche Nachwuchs der Synode aus
So sieht der jugendliche Nachwuchs der Synode aus© Landesjugendpfarramt

24. September 2014 von Timo Teggatz

Travemünde. Zum ersten Mal nehmen 20 Jugendliche an einer Synode teil. Beim Thema Klima wollen die jungen Christen ordentlich mitmischen, haben einen Katalog mit Forderungen vorbereitet.

Erstmals wird eine Delegation von 20 Jugendlichen an der Synode der Nordkirche teilnehmen. Sie tritt für die Forderungen der Jugendklimakonferenz ein, die im Februar 2014 mit 200 Jugendlichen stattgefunden hat. Ein umfangreicher Forderungskatalog wurde der Synode bereits bei ihrer letzten Tagung übergeben. Er ist das Ergebnis der Jugendklimakonferenz der Evangelischen Jugend, die im Februar stattgefunden hat.

Bis 2050 will die Nordkirche klimaneutral geworden sein. Tatsächlich werden viele Synodale die Folgen des fortschreitenden Klimawandels sowie der heute (noch nicht) verwirklichten Maßnahmen nicht am eigenen Leib zu spüren bekommen – die Jugendlichen von heute jedoch sehr wohl. „Auf der Klimasynode wird über unsere Zukunft diskutiert. Es werden Entscheidungen getroffen, die uns am längsten betreffen.“, sagt die jüngste Teilnehmerin der Jugenddelegation, die 14-jährige Anna-Maria Knecht. So finden es die Jugendlichen "großartig", dass das Thema Klimaschutz, das einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Schöpfung leisten kann, von der Nordkirche so ehrgeizig angepackt wird und sie an Entscheidungsprozessen beteiligt werden.

Um die Anliegen der evangelischen Jugend gut vertreten zu können, bereiteten sie sich am vergangenen Wochenende gemeinsam auf die Synode vor und setzten sich intensiv mit dem Klimaschutzgesetz und dem Klimaschutzplan auseinander.

Zum Anfang der Seite