„Kirche kann Kunst“ – Nordkirche lädt zum „Tag der Fördervereine“ ein
15. Mai 2023
Kirchen sind oftmals ortsprägend und werden von vielen Menschen als architektonischer Ausdruck von Heimat empfunden. Doch viele Gebäude haben Erhaltungsprobleme, aufwendige Sanierungen sind kostspielig und sprengen die Kassen der Kirchengemeinden. Das Engagement lokaler Kirchbau-Fördervereine ist daher sehr wertvoll. In diesen Vereinen engagieren sich zahlreiche Menschen, die neben der finanziellen im starken Maße auch ideelle Unterstützung leisten. Damit können sie zum Erhalt der Gotteshäuser sehr wesentlich beitragen.
Schleswig/Sülfeld. Zum ՙTag der Fördervereineՙ, den die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zum ersten Mal im Sprengel Schleswig und Holstein veranstaltet, sind Mitglieder von Fördervereinen sowie weitere Interessierte herzlich eingeladen. Die ganztägige Veranstaltung findet am 17. Juni 2023 in der Kirche Sülfeld statt. Im Mittelpunkt steht neben der Vorstellung von Fördervereinen aus der Region und dem Besuch der Kirche von Pronstorf in diesem Jahr das Schwerpunktthema „Kunst und Kirche“ auf dem Programm.

Kirchen mit neuem Leben erfüllen
Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche: „Kirchen sind Anziehungspunkte, nicht nur optisch und für Gottesdienste, sondern auch als Räume für Kunst, Konzerte, Erleben und Verweilen. Dass mit vielfältigem Leben gefüllte Kirchen besondere Resonanz finden, zeigt das Thema des diesjährigen Fördervereinstages. Ich freue mich sehr über die zahlreichen Menschen, denen es ein großes Anliegen ist, die „Kirche im Dorf zu lassen“ und sie mit neuem Leben zu füllen.“

Möglichkeiten eröffnen
Dr. Anna Luise Klafs ist Studienleiterin für Kunst und Kirche in der Nordkirche. Zum Thema ՙKirche kann Kunstՙ erläutert sie: „Ich wünsche mir, dass sich die Teilnehmenden inspiriert fühlen, etwas zu tun, Lust bekommen auf Kulturprojekte, auf die Beschäftigung mit Kunst in ihrer Kirche. Es geht um das Eröffnen von Möglichkeiten, was alles auf diesem Spielfeld denkbar ist. Deshalb soll an diesem Tag viel Kunst zu erleben sein. Mit dem Blick auf Ausstellungen, auf Erzählkunst und das Infomaterial möchten wir zeigen, dass solche Vorhaben ohne großen Aufwand wirklich umsetzbar sind“.

Die vorgestellten Kunstprojekte
Neben der Möglichkeit, sich über Kunstaktivitäten in der Nordkirche zu informieren, werden folgende Projekte vorgestellt: In der Kirche Sülfeld wird eine Ausstellung der Grafiksammlung der Nordkirche zum Thema ՙEngelՙ mit Werken von Richard Haizmann und HAP Grieshaber zu besichtigen sein. Im Außenbereich können die Besucher*innen Videos von Kunst & Kirche-Projekten der Nordkirche anschauen und sich rund um das Thema informieren. Kinetische Objekte des Künstlers Bernd Engler werden ebenfalls zu betrachten sein. Am Exkursionsort Pronstorf wird die Geschichtenerzählerin Petra Albersmann ein kleines Stück zum Thema ՙEngel- und Menschenwesenՙ aufführen. Auch dort wird es Bildende Kunst geben: Ursula Dietze aus Friedrichstadt zeigt ihre Tonminiaturen, die die Besucher*innen beim Aufstieg zur Kirche begleiten.
Der Tag der Fördervereine
Der Tag der Fördervereine findet einmal jährlich auf dem Gebiet der Nordkirche statt. Der in Mecklenburg gegründete Fachtag wird 2023 zum 22. Mal ausgerichtet. Er soll den Austausch zwischen Ehrenamtlichen, Kirchbaufachleuten, Gemeindegliedern und Pastorinnen und Pastoren fördern sowie den Dank und die Wertschätzung der Nordkirche für die ehrenamtlich Arbeit der Fördervereine zum Ausdruck bringen. Themen der Vergangenheit waren beispielsweise „Licht in Kirchenräumen“ oder „Wenn Räume klingen“.
Anmeldung
Der Tag der Fördervereine steht allen Interessierten offen. Um eine Anmeldung bis zum 31. Mai wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Einen Link auf die Anmeldung zur Veranstaltung erhalten Sie
unter: bauwesen@lka.nordkirche.de.