Konzert und Gottesdienst - Pogromgedenken in Hamburg
07. November 2013
Hamburg. Mit einem Mahn- und Gedenkgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen in der Speicherstadt erinnert die evangelische Kirche in Hamburg am Sonntag (10. November, 17 Uhr) an die Pogrome gegen Juden vor 75 Jahren. Die beiden Kirchenkreise laden ein, Schuld von Volk, Staat und Kirche zu bedenken.
Zuvor wird ein Rundgang "Weg der Erinnerung " angeboten, der zu den Orten jüdischen Lebens und Leidens in der Innenstadt führt. Beginn ist um 15.30 Uhr an der Hauptkirche St. Jacobi (Steinstraße).
9. November: Konzert im Mahnmal
Bereits am Sonnabend (9. November) spielen Hamburger Preisträger von "Jugend musiziert" verfemte Musik im Mahnmal St. Nikolai (Willy-Brandt-Straße). Auf dem Programm stehen Werke von Mendelssohn, Hindemith und Schönberg und Eisler. Der Musikwissenschaftler Clemens Malich spricht über Richard Wagners Antisemitismus. Beginn ist 20 Uhr.
Aktion "Grindel leuchtet"
Die Initiative "Grindel leuchtet" ruft für Sonnabend (9. November, 16.30 Uhr) dazu auf, eine Kerze neben einen Stolperstein nach Wahl zu stellen. Bewohner des Grindel und angrenzender Stadtteile sollten so der Juden gedenken, die dort gelebt hatten. Für die meisten Juden sei der Grindel die letzte Station vor ihrer Deportation gewesen.
Konzert-Kartenbestellung
Telefon 040/429 033 26