Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hält Glaubensimpuls beim Mitbring-Brunch in Recknitz
01. August 2025
Am 3. August spricht Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt beim Brunch in der Kultur.Feldstein.Kirche Recknitz über Gemeinschaft, Teilen und Hoffnung. Ihr geistlicher Impuls nimmt Bezug auf die Speisung der 5000.
Am kommenden Sonntag (3. August 2025) ist die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Kristina Kühnbaum-Schmidt, zu Gast in der Kultur.Feldstein.Kirche Recknitz. Die leitende Geistliche der Nordkirche, die Schirmherrin des innovativen Kulturkirchen-Projektes der Christophorus-Kirchengemeinde Laage im Landkreis Rostock ist, hält bei der Sonntagsbegegnung um 11.30 Uhr einen geistlichen Impuls. Anschließend sind alle Besucherinnen und Besucher zum gemeinsamen Mitbring-Brunch eingeladen.
Ein Ort, der Gemeinschaft stiftet
Wie aus vorab veröffentlichten Auszügen ihres Impulses hervorgeht, würdigt die Landesbischöfin Recknitz als einen Ort, der Gemeinschaft stiftet. „Man fühlt sich gleich willkommen und eingeladen zu einem Essen, das für alle bereitsteht“, so Kristina Kühnbaum-Schmidt. Und weiter: „Schon das Wort Picknick weckt positive Erinnerungen und Gefühle: an Familienausflüge oder Treffen mit Freunden, auf jeden Fall ungezwungen, offen, herzlich und Leib und Seele stärkend.“
Blick auf das, was wachsen kann
Anhand der biblischen Geschichte von der Speisung der 5000 betont die Schirmherrin der Kultur.Feldstein.Kirche Recknitz: „Jesus rechnet nicht. Er kalkuliert nicht, er schätzt nicht.“ Und weiter: „Jesus aber sieht darauf, dass zwei Brote und fünf Fische mehr sind als nichts.“ Mit Blick auf das, was wachsen kann, betont die Landesbischöfin in ihrem Impuls: „Menschen werden satt, an Leib und Seele, wenn wir auf das sehen, was auch aus Wenigem werden kann. Wenn wir in kleinen Möglichkeiten die große Chance entdecken. In der Spur einer Begabung das große Talent. In schüchternen Versuchen, die Welt ein wenig besser zu machen, die Möglichkeit, das tatsächlich viel passieren kann, z.B. durch den Einkauf fair gehandelter Waren. Oder, wie hier in Recknitz: einfach mal anfangen mit etwas Neuen, einer Kulturfeldsteinkirche und sehen, was daraus wächst - etwas so Wunderbares, finde ich! Danke von Herzen dafür!“
Hunger nach Gemeinschaft
Abschließend Kristina Kühnbuam-Schmidt einen Bezug zu den Angeboten der Kultur.Feldstein.Kirche her: „Es gibt auch den Hunger nach Gemeinschaft, nach Verbundenheit, nach Austausch, Gespräch und Nähe – und diesen Hunger kann man nicht mit Geld stillen. Es gibt den spirituellen Hunger nach geistlicher und geistiger Nahrung – und davon gibt es hier in Recknitz mehr als genug – und das gern auch verbunden mit gutem Essen bei einem Picknick wie heute! Ja, das ist ganz wunderbar!“
Hintergrund: Kultur.Feldstein.Kirche Recknitz
Die im 13. Jahrhundert erbaute Kirche St. Bartholomäus wurde in den vergangenen Jahren grundlegend saniert und ist heute ein lebendiger Kulturort. Von Mai bis Oktober gibt es hier an jedem ersten Wochenende im Monat ein vielfältiges Programm – von Konzerten und Theater über Workshops bis hin zu Gottesdiensten. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ist seit 2024 Schirmherrin der Kultur.Feldstein.Kirche Recknitz. Mehr Informationen zum Projekt unter: https://www.recknitz.com. Weitere Informationen zu kirchlichen Angeboten in der Ferienzeit unter https://www.nordkirche.de/sommerkirche.