Tagung der Landessynode in Lübeck-Travemünde:

Oberkirchenrat Heiko Naß verabschiedet

Landesbischof Gerhard Ulrich (re) und Synoden-Präses Dr. Andreas Tietze (li) verabschiedeten Oberkirchenrat Heiko Naß aus seinem Amt des Leiters des Dezernates für Theologie und Publizistik des Landeskirchenamtes vor der Landessynode
Landesbischof Gerhard Ulrich (re) und Synoden-Präses Dr. Andreas Tietze (li) verabschiedeten Oberkirchenrat Heiko Naß aus seinem Amt des Leiters des Dezernates für Theologie und Publizistik des Landeskirchenamtes vor der Landessynode© Nordkirche / Frank Zabel

27. September 2014 von

Lübeck-Travemünde. Der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Gerhard Ulrich, hat heute (27. September) den bisherigen Leiter des Dezernates für Theologie und Publizistik des Landeskirchenamtes, Heiko Naß (50), aus seinem Amt verabschiedet. Die Erste Kirchenleitung hatte den Oberkirchenrat im vergangenen Jahr zum künftigen Landespastor des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein berufen.

Am 1. November wird Naß sein neues Amt und damit die Nachfolge der derzeitigen Landespastorin Petra Thobaben antreten. Landesbischof Ulrich, Vorsitzender der Ersten Kirchenleitung, dankte ihm auf der Tagung der Landessynode in Lübeck-Travemünde für seinen Dienst. Als Impulsgeber und kompetenter Berater habe Heiko Naß sich immer ganz in den „Dienst an der Sache“ gestellt, so Ulrich. „Sie waren am Werden und Entstehen unserer Nordkirche intensiv beteiligt.“ Und nicht zuletzt habe Naß in seiner Amtszeit als Dezernent auch die evangelische Publizistik im Norden auf die künftigen Herausforderungen vorbereitet, beispielsweise durch die Gründung des Evangelischen Presseverbandes in Norddeutschland GmbH (epn).

Heiko Naß hat Theologie in Kiel, Bonn und Heidelberg studiert, sein Vikariat ab 1991 in der Stephanus-Gemeinde in Kiel absolviert und war später Pastor in Garding (Nordfriesland). Ab 1998 war er gemeinsam mit seiner Ehefrau in der Heiligengeistgemeinde/Pauluskirche in Kiel-Düsternbrook tätig. Im Jahr 2005 wurde Naß Referent der Kirchenleitung und stellvertretender Pressesprecher der damaligen Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Seit dem 1. Dezember 2009 war er Oberkirchenrat und Dezernent für Theologie und Publizistik. Heiko Naß ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Schinkel (Kreis Rendsburg-Eckernförde).

In Schleswig-Holstein ist die Diakonie der größte Wohlfahrtsverband. Hier arbeiten 28.000 Hauptamtliche in 750 Einrichtungen in freier Trägerschaft. Zudem engagieren sich viele tausend Ehrenamtliche. Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein mit seinem Sitz in Rendsburg ist der Dachverband der Diakonie.

Zum Anfang der Seite