Nordkirche lädt zum Tag der Fördervereine 2025 ein

Online-Anmeldung ab sofort möglich

Würdigt die Arbeit der Fördervereine: Bischöfin Nora Steen. @Marcelo Hernandez / Nordkirche
Würdigt die Arbeit der Fördervereine: Bischöfin Nora Steen. @Marcelo Hernandez / Nordkirche

20. Mai 2025 von Kommunikationswerk der Nordkirche

Am 5. Juli 2025 findet der Tag der Fördervereine der Nordkirche in Oldenswort statt. Anmeldungen sind unter: nordkirche.de/tag-der-foerdervereine ab sofort möglich.

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) lädt herzlich zum diesjährigen Tag der Fördervereine ein, der am Samstag, dem 5. Juli 2025, in Oldenswort auf der Halbinsel Eiderstedt stattfindet. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Erhalt der Eiderstedter Kirchenlandschaft“ und würdigt das Engagement der zahlreichen Fördervereine, die sich für den Erhalt der Kirchen in der Region einsetzen.

Anmeldung und weitere Informationen

Interessierte können sich bis zum 20. Juni 2025 für die Veranstaltung anmelden. Die Anmeldung erfolgt online über die Website der Nordkirche unter www.nordkirche.de/tag-der-foerdervereine. Dort finden sich auch weitere Informationen zum Programm und zu den geplanten Aktivitäten des Tages.

Vereine stellen sich vor

Teilnehmen am Tag der Fördervereine wird die Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche, Nora Steen. Vorgestellt werden unter anderem die Fördervereine für die Eiderstedter Kirchen, für die Kirchenmusik auf Eiderstedt und für den Erhalt der Orgel in Kotzenbüll. Pastorin Inke Thomsen-Krüger wird in einem Vortrag auf die Geschichte und Zukunft der Kirchenlandschaft Eiderstedt eingehen. Den Besuchern wird kostenfrei Verpflegung und eine Busexkursion nach Tating und Poppenbüll angeboten.

Hintergrund: Tag der Fördervereine

Der Tag der Fördervereine ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung der Nordkirche, die das Engagement der zahlreichen Fördervereine würdigt, die sich für den Erhalt der Kirchen in Norddeutschland einsetzen. Die Nordkirche betreut rund 2.400 Kirchen, Kapellen und Gemeindehäuser, von denen viele unter Denkmalschutz stehen. Ohne die Unterstützung der Fördervereine wäre der Erhalt vieler dieser Gebäude nicht möglich.

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Ehrenamtlichen, Fachleuten und Interessierten und fördert die Vernetzung der verschiedenen Akteure im Bereich der Kirchenbau- und Denkmalpflege sowie aller Fördervereine und -kreise in der Nordkirche. Weitere Informationen finden sich auf der Website der Nordkirche unter www.nordkirche.de/tag-der-foerdervereine.

 

Zum Anfang der Seite