Gottesdienst und Infostände

Pilgermesse und Pilgersymposium in Hamburg

Ein Pilger auf dem Jakobsweg in Spanien.
Ein Pilger auf dem Jakobsweg in Spanien.© Vicente Barcelo Varona, iStock

20. Februar 2014 von Simone Viere

Hamburg. In der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi findet am Sonnabend (22. Februar) die jährliche Pilger-Messe statt. Dazu werden wieder zwischen 1.500 und 2.000 Besucher erwartet, sagte Pilgerpastor Bernd Lohse. Mit einem Sternpilgern aus allen Himmelsrichtungen ab 9 Uhr beginnt der Tag. Nach einem Gottesdienst öffnen mehr als 30 Infostände zum Pilgern in Deutschland und Europa. Auch Stände aus Dänemark, Norwegen, Österreich und der Schweiz sind dabei.

Es gebe bisher keine vergleichbare Veranstaltung dieser Art in Deutschland, sagte Lohse. Auch die im November eröffnete Pilgerkapelle steht den Besuchern offen. Der Eintritt zur Messe ist frei. Am morgigen Freitagnachmittag (21. Februar) findet an selber Stelle bereits ein Symposium zum Thema statt. Für die um 13 Uhr beginnende Tagung unter dem Motto "Mit allem Sinn auf dem Weg - Warum Menschen pilgern?" hätten sich knapp einhundert Teilnehmer angemeldet.

"Mit allem Sinn auf dem Weg - Warum Menschen pilgern?" 

Im Anschluss an die Pilger-Messe soll auch das nordische Pilgerpastorentreffen in Hamburg stattfinden (23. und 24. Februar). Nach Einschätzung von Pilgerpastor Lohse ist mit dem Hamburger Pilgerzentrum eines der Kompetenzzentren zu diesem Thema europaweit entstanden.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite