Reformationsjubiläum 2017

Scholz: Reformationstag 2017 soll in Hamburg Feiertag werden

12. Dezember 2012 von Doreen Gliemann

Hamburg. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) will den Reformationstag 2017 (31. Oktober) in der Hansestadt einmalig zum gesetzlichen Feiertag machen. Dies hat Scholz am Dienstagabend in der Hamburgischen Bürgerschaft angekündigt, wie die Senatspressestelle am Mittwoch bestätigte.

Damit soll der 500. Jahrestag der Reformation gewürdigt werden. Um den Plan umzusetzen, muss die Bürgerschaft das Feiertagsgesetz entsprechend ändern. Der 31. Oktober 2017 ist ein Dienstag. 

Zuvor hatten sich bereits Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) und Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) für einen freien Arbeitstag am 31. Oktober 2017 ausgesprochen. Derzeit ist der Reformationstag nur in den ostdeutschen Bundesländern mit Ausnahme Berlins gesetzlicher Feiertag. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hatte während ihrer Synodentagung Anfang November in Timmendorfer Strand einen gesetzlichen Feiertag für das Reformationsjubiläum angeregt.

In fünf Jahren feiern die protestantischen Christen den 500. Jahrestag des Thesenanschlags Martin Luthers (1483-1546) an die Schlosskirche zu Wittenberg. Die Veröffentlichung der 95 Thesen zum Ablasswesen und zu den damaligen Verhältnissen in der Kirche gilt als Ausgangspunkt der weltweiten Kirchenreformation.

Zum Anfang der Seite