Schweriner Bischof Dr. von Maltzahn interpretiert Luther

Was es heißt, als Christ „politisch“ zu sein?

Bischof Dr. Andreas von Maltzahn
Bischof Dr. Andreas von Maltzahn

26. Mai 2014 von Christian Meyer

Schwerin/Berlin. Was heißt es heute, politisch zu sein und Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen?

Diesen Fragen widmet sich derzeit die Predigtreihe „Umsturz“. Prominente Theologinnen und Theologen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) interpretieren dabei Texte von Martin Luther. Der Schweriner Bischof Dr. Andreas von Maltzahn wird am Sonntag, 1. Juni, um 18 Uhr in der Berliner St. Matthäus-Kirche nahe des Potsdamer Platzes einen weniger bekannten Text des Reformators im Lichte der Bibel zur Sprache bringen und darüber nachdenken, was es aktuell heißt, als Christ „politisch“ zu sein.

Die Predigtreihe „Umsturz“ des EKD-Kulturbüros und der Berliner Stiftung St. Matthäus steht im Rahmen des Themenjahres „Reformation und Politik“. Weitere Prediger sind beispielsweise Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum, und Bischof a.D. Prof. Wolfgang Huber, ehemaliger Ratsvorsitzender der EKD. Die Predigtreihe soll ausloten, was Politik und politische Verantwortung für unser Gemeinwesen im Verständnis Leitender Geistlicher bedeuten. Ausgangspunkt hierfür sind Texte des Reformators Martin Luther, dessen Denken zu einer Neubestimmung des Verhältnisses von Politik und Zivilgesellschaft geführt hat.

Hinweis: Die Gottesdienste der Predigtreihe finden in der St. Matthäus-Kirche im Kulturforum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin-Tiergarten statt.

Veranstaltungen
Oops, an error occurred! Code: 20250323185613a3404640 Event:

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite