Nachrichten

Fachforum zum fairen Handel in Rostock

Mo 30.12.2013

Rostock. Mit einem Fachforum will Rostock am 23. Januar den fairen Handel in der Hansestadt weiter voranbringen.  

Landesweiter Schülerwettbewerb zur Bibel

Mo 30.12.2013

Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern ist ein neuer landesweiter Schülerwettbewerb zur Bibel gestartet. Der seit 1997 zum sechsten Mal ausgelobte Wettbewerb steht unter dem Motto „Hey, du Opfer. Meine, Deine, Unsere Würde - Sehnsucht nach Anerkennung und Wertschätzung in der Bibel”. Er soll das Thema „Mobbing” und „Stalking” zur Sprache bringen, heißt es in dem am Montag in Schwerin verbreiteten Infoflyer.  

Mehr als 3.500 Sternsinger in Norddeutschland

Sa 28.12.2013

Mehr als 3.500 Kinder ziehen in den ersten Januartagen als "Heilige Drei Könige" verkleidet durch die Gemeinden in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.  

Desdner Frauenkirche © S Hagebusch - Fotolia.com

Landesbischof Ulrich predigt Neujahr live im ZDF

Sa 28.12.2013

Schwerin/Dresden. Der evangelische Landesbischof der Nordkirche, Gerhard Ulrich, predigt am Neujahrsmorgen live im ZDF. Von 10.15 bis 11.15 Uhr wird ein Gottesdienst aus der Dresdner Frauenkirche übertragen.  

Die Heilige Familie: Holzschnitt (Ausschnitt) von © Tita do Rego Silva

Krippenandachten im Michel bis Neujahr

Sa 28.12.2013

Am Hamburger Michel wird nach Weihnachten weiter gefeiert: Bis zum 1. Januar veranstaltet die Hauptkirche St. Michaelis täglich um 18 Uhr eine musikalische Krippenandacht. Die Kirche ist mit einem erleuchteten Weihnachtsbaum festlich geschmückt und dazu werden bekannte Weihnachtslieder gesungen.  

Friedenstaube / Symbol (c) chuwy / iStockphoto

Bischöfin Kirsten Fehrs: Christlicher Glaube macht stark gegen Gewalt

Do 26.12.2013

Hamburg. Die christliche Weihnachtsbotschaft macht nach den Worten von Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs die Menschen stark, um gegen Gewalt und Unbarmherzigkeit anzugehen. „Furcht ist nicht der Geist des Christentums”, sagte Fehrs an Heiligabend im Hamburger Michel. „Barmherzigkeit macht frei von der Furcht, zu schwach zu sein. Sie befreit von der Verzagtheit, doch nichts ändern zu können.”  

Jesu Geburt © Holzschnitt von Tita do Rego Silva

Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas

Di 24.12.2013

„Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zu der Zeit, da Cyrenius Landpfleger von Syrien war. Und jedermann ging, daß er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt...  

Glasfenster mit Darstellung der Heiligen drei Könige, die das Jesuskind besuchen, in der Geburtskirche in Bethlehem im Westjordanland.

Bischöfe im Einsatz: Predigt im Gefängnis und Bachs Weihnachtsoratorium

Mo 23.12.2013

Schwerin/Hamburg/Greifswald/Schleswig. Heiligabend und Weihnachten bedeutet für die Pastoren der Nordkirche und ihre katholischen Amtsbrüder verstärkten Predigteinsatz. Wenn die Glocken die Christen in die Festgottesdienste in die Kirchen rufen, bereiten sich auch die Bischöfe vor. Sowohl die evangelischen Bischöfe Gerhard Ulrich, Andreas von Maltzahn (Schwerin), Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald), die Hamburg-Lübecker Bischöfin Kirsten Fehrs und Bischofsvertreter Gothart Magaard (Schleswig) sind dabei. Der katholische Hamburger Amtsbruder Werner Thissen wird ebenfalls im Einsatz sein. Der 75-jährige Erzbischof geht im nächsten Jahr in den Ruhestand.  

Herrnhuter Weihnachtsstern (Symbolbild)

Kein Weihnachtsstress: Psychologin gibt Tipps

Mo 23.12.2013

Greifswald. Weihnachtszeit - fröhliche Zeit? Nicht für jeden, weiß Psychologin Christine Altenstein aus Greifswald. "Viele Menschen verspüren am Ende des Jahres mehr Stress als sonst, weil sie Dinge noch erledigen oder Projekte zu Ende bringen wollen, damit sie befreit ins neue Jahr starten können", so die Wissenschaftlerin. "Und dazu kommt dann auch noch der Weihnachtsstress."  

NDR-Hörfunk schaltet "Weihnachtstelefon" für Einsame (Symbolbild).

NDR-Hörfunk schaltet "Weihnachtstelefon" für Einsame

Mo 23.12.2013

Hannover/Hamburg. Die Landesprogramme des NDR-Hörfunks schalten am Heiligabend von 18 bis 22 Uhr wieder ein gemeinsames "NDR 1 Weihnachtstelefon" für einsame Hörer. Bereits zum 25. Mal stehen unter der Rufnummer 08000/607080 mehr als 40 Seelsorger für Gespräche bereit. Unter ihnen sind evangelische Pastoren, katholische Ordensleute und Ehrenamtliche, sagte Pastor Jan von Lingen von der Evangelischen Kirche im NDR.  

Zum Anfang der Seite