Nachrichten

Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein

Bischof Magaard gegen Abschiebungen nach Afghanistan

Di 06.12.2016

Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard hat sich gegen die vom Bundesinnenministerium geplanten Abschiebungen nach Afghanistan ausgesprochen. Zugleich begrüßte der Bischof die ablehnende Haltung von Schleswig-Holsteins Innenminister Stefan Studt (SPD). "Täglich erleben die Menschen in Afghanistan Gewalt, auch in Gebieten, die als sicher eingestuft werden", sagte der evangelische Theologe.  

Diakonie startet Winternotprogramm (Symbolbild)

Diakonie startet Winternotprogramm für Wohnungslose

Mo 05.12.2016

Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein hat das landesweite Winternotprogramm für Wohnungslose gestartet. Es unterstützt sie in der kalten Jahreszeit mit Schlafsäcken, warmer Kleidung und zusätzlichen Notunterkünften. "Wir wollen verhindern, dass Menschen, die auf der Straße leben, bei Frost und Schnee erkranken oder erfrieren", sagte Landespastor Heiko Naß in Rendsburg. Das Land Schleswig-Holstein fördert das Programm mit 20.000 Euro.  

St. Nikolaikirche in Kiel

Bachs Weihnachtsoratorium in Kieler Nikolaikirche

Mo 05.12.2016

Die Kantaten 1, 2, 5 und 6 des "Weihnachts-Oratoriums" von Johann Sebastian Bach (1685-1750) wird am 18. Dezember (4. Advent) ab 18 Uhr in der Kieler Marktkirche St. Nikolai aufgeführt. Es singt der "SanktNikolaiChor Kiel" unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Volkmar Zehner.  

Seit 2011 bildet der Katholische Jugendbund (BDKJ) in Köln in eintägigen Seminaren Nikolaus-Darsteller aus. Das Ziel ist es, die Teilnehmer fitzumachen, um den Nikolaus in Schulen, Kindergärten, Flüchtlings- oder Altersheimen darzustellen.

Auf den Spuren des Heiligen - "Als Nikolaus hat man noch Einfluss"

Mo 05.12.2016

Mit dem Weihnachtsmann wollen die Nikolausdarsteller nichts zu tun haben. Sie setzen auf den katholischen Heiligen aus der heutigen Türkei - einen Gutmenschen mit überkonfessionellem Appeal.  

Landesbischof Gerhard Ulrich

Festgottesdienst: Landesbischof würdigt "einladende Stadt" Penkun

Mo 05.12.2016

Als ein "Licht für diese Region" hat Landesbischof Gerhard Ulrich am Sonntag das gemeinsame Engagement von Bürger- und Christengemeinde in Penkun (Kreis Vorpommern-Greifswald) gewürdigt. Ein Beispiel dafür sei der traditionelle Adventsmarkt, sagte Ulrich in seiner Predigt zum Festgottesdienst in der Penkuner Stadtkirche.  

Hamburgs Diakoniechef Dirk Ahrens

Hamburger Diakoniechef dankt allen freiwilligen Helfern

Fr 02.12.2016

Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember hat Hamburgs Diakoniechef Dirk Ahrens den vielen Tausenden freiwillig Engagierten in der Diakonie für ihren Einsatz gedankt. "Ohne Sie wäre die Gesellschaft sehr viel ärmer, Ihr Engagement ist unverzichtbar", sagte Ahrens am Freitag in Hamburg.  

Verzaubert: Besucherin auf dem Schwahlmark im Schleswiger Dom

Schwahlmarkt im Schleswiger Dom wird eröffnet

Fr 02.12.2016

Im mittelalterlichen Kreuzgang des Schleswiger St. Petri-Doms wird am Sonnabend (3. Dezember) um 12 Uhr der 35. Schwahlmarkt von Bischof Gothart Magaard und Bürgermeister Arthur Christiansen eröffnet. Bis zum 11. Dezember ist der Kunsthandwerkermarkt täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet, am Wochenende von 12 bis 18 Uhr, kündigte die Domgemeinde am Freitag an. Um 15 Uhr kommt Kulturministerin Anke Spoorendonk (SSW), um eine Weihnachtsgeschichte vorzulesen.  

Von außen wieder schick: Die Kirche in Podewall nach der Notsicherung im Jahr 2015.

Kirche des Monats Dezember steht in Podewall

Fr 02.12.2016

Die "Kirche des Monats Dezember 2016" steht in Podewall (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte). Die 1819 erbaute mecklenburgische Dorfkirche sei dringend renovierungsbedürftig, teilte die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) mit. Die von der EKD getragene Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) unterstützt die Sanierung des Gebäudes daher mit 10.000 Euro.  

Engel sind beliebt, besonders zur Weihnachtszeit. "Markenzeichen" dieser Götterboten aus dem Erzgebirge sind die elf weißen Punkte, die in Handarbeit auf die Flügel getupft werden.

Die Sehnsucht nach Engeln hat Konjunktur - besonders zu Weihnachten

Do 01.12.2016

Schon Martin Luther verglich Engel mit einer "Wagenburg", die uns beschützt. Viele Menschen glauben an Engel. Dahinter steckt oft der Wunsch, Gott nahe zu sein - und eine Sehnsucht nach Geborgenheit.  

Elfte "Seemannsweihnacht" im Alten Hafen von Wismar

Mi 30.11.2016

Etwa 6.000 Besucher werden am dritten Advent (11. Dezember) zur "Seemannsweihnacht" mit Lichterfahrt im Wismarer Alten Hafen erwartet. Begonnen wird um 13 Uhr mit einem maritimen Weihnachtsmarkt. Gegen 14.50 Uhr hält der evangelische Nikolaikirchenpastor Roger Thomas auf der Poeler Kogge "Wissemara" eine Andacht.  

Zum Anfang der Seite