Nachrichten

Zeit statt Zeug - ein immer beliebteres Geschenk zu Weihnachten (Symbolbild)

Der wahre Luxus - Immer mehr Menschen verschenken zu Weihnachten Zeit

Mo 12.12.2016

Wer braucht schon den dritten Schal oder das vierte Parfüm? Zeit hingegen ist zu einem knappen Gut geworden, besonders Zeit füreinander. Das greift ein Trend auf, der noch nie so präsent war wie zum kommenden Fest: Zeit statt Zeug.  

Vertrag: Nordkirche unterstützt Schulstiftung dauerhaft

Fr 09.12.2016

Die Schulstiftung der evangelischen Nordkirche erhält unbefristet finanzielle Unterstützung von der Landeskirche. Ein entsprechender Vertrag wurde am Freitag in Schwerin unterzeichnet. Danach wird jährlich ein festgelegter Anteil des erwarteten Kirchensteueraufkommens bereitgestellt. Für das kommende Jahr sind das rund 500.000 Euro. Die Gelder sollen unter anderem verwendet werden für religiös-ethische Fortbildungen, die Einrichtung von Referendariatsplätzen, die Beratung evangelischer Schulträger und die Gebäudeerhaltung.  

Gottesdienstbesucher in der Nordkirche spenden jährlich rund 3 Millionen Euro

Fr 09.12.2016

Die Gottesdienstbesucher in der Nordkirche sind offenbar spendabel: Die landeskirchenweit gesammelten Kollekten für Arbeitsfelder in der Nordkirche, in Deutschland und weltweit liegen seit Jahren über der Drei-Millionen-Euro-Grenze. So wurden im Jahr 2013 in Gottesdiensten an insgesamt 19 Sonn- und Feiertagen rund 3,2 Millionen Euro gesammelt, 2014 waren es 3,3 Millionen Euro an 18 Sonn- und Feiertagen und im vergangenen Jahr (2015) 3,4 Millionen Euro an ebenfalls 18 Sonn- und Feiertagen.  

Dulsberger Frohbotschaft: Kirchenraum, Kita und Gemeindehaus unter einem Dach

Fr 09.12.2016

Mit einer doppelten Grundsteinlegung ist am Freitag in Hamburg-Dulsberg ein ungewöhnliches Kirchenbau-Projekt offiziell gestartet. Weil die denkmalgeschützte Frohbotschaftskirche am Straßburger Platz für die Gemeinde zu groß ist, werden in die Kirche eine Kindertagsstätte und ein Gemeindehaus gebaut. Nur der bisherige Altarraum wird dann für Gottesdienste genutzt. Rund sechs Millionen Euro soll der Umbau kosten. Die Gemeinde hofft, Ende nächsten Jahres einzuziehen.  

"Stille Nacht" ist ein echter Klassiker und ein Exportschlager fuer österreich: Auf der ganzen Welt bekannt und das beliebteste Weihnachtslied der Deutschen

"Stille Nacht" - Ein Lied für Kaiser, Zaren und das einfache Volk

Do 08.12.2016

Österreich feiert einen Exportschlager: Vor 200 Jahren schrieb der Priester Joseph Mohr den Text von "Stille Nacht". Organist Franz Gruber komponierte zwei Jahre später eine Melodie, und 1818 erklang das Lied erstmals in der Weihnachtsmette.  

Adventsempfang: Bischöfin Fehrs ermutigt zu Wahrhaftigkeit, Ehrlichkeit und Respekt

Mi 07.12.2016

Bischöfin Kirsten Fehrs hat die Hamburger ermutigt, zu Wahrhaftigkeit, Ehrlichkeit und Respekt zu stehen. Ohne diese Werte könne keine Gesellschaft bestehen, sagte sie am Mittwoch auf ihrem Adventsempfang in der evangelischen Hauptkirche St. Katharinen vor knapp 600 Gästen. "Je mehr über die sozialen Medien Hasspostings und Falschmeldungen verbreitet werden, desto deutlicher wird: Wir müssen aktiv das Gespräch suchen, von Angesicht zu Angesicht", so die Theologin.  

Hauptpastor Martin Vetter legt Christian Kratzsch (11), Raphael Owuso Opuko (10) und Mila Jandt (10) das Bischofskreuz um (von links)

"Seid mutig, hört auf euer Herz" - Kinderbischöfe ins Amt eingeführt

Mi 07.12.2016

Die neuen Hamburger Kinderbischöfe sind am Dienstag in der Hauptkirche St. Nikolai (Klosterstern) in ihr Amt eingeführt worden. Hauptpastor Martin Vetter legte Christian Kratzsch (11), Raphael Owuso Opuko (10) und Mila Jandt (10) das Bischofskreuz um. Die Kinder kommen aus den fünften Klassen der evangelischen Wichern-Schule.  

Als Nikolaus von Myra kam Bischof Gothart Magaard mit dem Schiff nach Flensburg

Zu Besuch in Flensburg - der Nikolaus von Myra kam mit dem Schiff

Mi 07.12.2016

Viele Erwachsene und noch mehr Kinder begrüßten Dienstag im historischen Hafen den Nikolaus von Myra, der mit dem historischen Schlepper "Flensburg" auf dem Seeweg in die Stadt Flensburg gekommen war. In diesem Jahr war der Nikolaus - Schutzpatron der Kinder und der Seeleute - besonders dankbar, pünktlich am 6. Dezember in Flensburg anlegen zu können - wäre er wegen eines defekten Schiffskompressors doch fast zu spät gekommen oder hätte selbst um göttlichen Beistand für seine Reise bitten müssen.  

Die Friedenslichtaktion steht in diesem Jahr unter dem Leitspruch "Frieden: Gefällt mir - ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens". Das in der Geburtsgrotte Jesu entzündete Licht wird zunächst von Bethlehem (Palästina) nach Wien gebracht und dort von Pfadfinderdelegationen aus europäischen Ländern abgeholt.

Pfadfinder bringen Friedenslicht aus Bethlehem in die Nordkirche

Di 06.12.2016

Pfadfinder werden am 3. Advent (11. Dezember) wieder das Friedenslicht aus Bethlehem in den Norden bringen. Das in Bethlehem in der Geburtsgrotte Jesu entzündete Licht wird per Flugzeug und Zug in ganz Europa und bis nach Amerika weitergegeben. Die Friedenslichtaktion 2016 steht in Deutschland unter dem Leitspruch "Frieden: Gefällt mir - ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens".  

Christel Zeidler und Seemannspastor Matthias Ristau überreichen zu Nikolaus einen süßen Gruß an Binnenschiffer Darius Giergowski (rechts) im Hamburger Hafen.

Binnenschiffer im Hamburger Hafen - Nikolaus-Grüße direkt an die Reling

Di 06.12.2016

Mit der traditionellen Nikolaus-Fahrt hat die Binnenschiffer-Seelsorge am Montag im Hamburger Hafen ihre Saison beendet. Neben Schokolade, Äpfel und Zeitungen freuten sich die Seeleute über die willkommene Abwechslung durch die Bord-Besuche.  

Zum Anfang der Seite