Nachrichten

Michel-Chor Hamburg  (Archiv)

Kirchenmusiker Wulf: 2016 keine routinierte Weihnachtsfröhlichkeit

Do 22.12.2016

Die Musik in den Weihnachtsgottesdiensten sollte nach den Worten von Landeskirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Wulf die aktuelle Stimmung aufnehmen. Weihnachten finde nicht im luftleeren Raum statt, sagte der leitende Musiker der evangelischen Nordkirche der "Evangelischen Zeitung" (Weihnachtsausgabe) in Hamburg. Weihnachten 2016 liege "zwischen Bethlehem und Aleppo". Da könne man musikalisch nicht "oberflächlich und routiniert Weihnachtsfröhlichkeit verbreiten". Auch an Heiligabend müsse Platz sein für die Traurigen und Weinenden.  

Spielerische Integration mit Paaraby

Spielend integrieren - Deutsch-arabisches Memory-Spiel "Paaraby"

Do 22.12.2016

Weihnachten ist auch Spielezeit. Vielleicht liegt auf manchem Gabentisch diesmal auch das deutsch-arabische Memory "Paaraby". Es kommt aus Wismar und soll bei der Integration helfen. Allein der Kirchenkreis Mecklenburg hat 600 Spiele geordert.  

Weihnachten in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Smartphone aus und bitte nicht trampeln: Weihnachten im Michel

Do 22.12.2016

Die Hauptkirche St. Michaelis ist eine der meistbesuchten Kirchen Hamburgs - besonders an Heiligabend. Damit alle den Gottesdienstmarathon heil überstehen, bittet die Gemeinde um Benehmen und veröffentlicht Tipps für den Weihnachtsbesuch.  

'Luthers Winterfreuden im Kreise seiner Familie'.   Radierung, 1847, von Gustav König (1808-1869).

Kirchenmusik: Luthers Weihnachtslieder als theologisches Manifest

Do 22.12.2016

Martin Luther im Kreise seiner Familie, singend und Laute spielend, in mittelalterlicher Stube unterm glänzenden Weihnachtsbaum: Das Bild ist eine Ikone des Protestantismus. Auch wenn die Luther-Weihnacht in dieser Form der historischen Realität von 1536 kaum entsprochen hat - der Christbaum war noch nicht erfunden -, so spiegelt sich in den im 19. Jahrhundert verbreiteten Darstellungen doch ein ganz besonderer Aspekt der Reformation: die Musik wird zur Trägerin der frohen Botschaft.  

Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte kann dies in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens tun

Ehrenamt-Foren im Norden starten in die Saison 2017

Mi 21.12.2016

Die Ehrenamt-Foren Schleswig-Holstein stehen in den Startlöchern. Im Zeitraum Februar bis Ende März 2017 wird es Veranstaltungen in sieben Städten in Schleswig-Holstein geben, darunter in Bad Bramstedt, Flensburg und in der Landeshauptstadt Kiel.  

Telefonseelsorge (Symbolbild)

NDR-Hörfunk: "Weihnachtstelefon" für einsame Menschen

Mi 21.12.2016

Die Landesprogramme des NDR-Hörfunks schalten an Heiligabend von 18 bis 22 Uhr wieder ein gemeinsames "NDR 1 Weihnachtstelefon" für einsame Hörer. Bereits zum 28. Mal stehen unter der kostenlosen Rufnummer 08000/607080 mehr als 30 Seelsorger für Gespräche bereit. Unter ihnen sind evangelische Pastoren und katholische Ordensleute sowie Lebensberater und Ehrenamtliche.  

Kunstprojekt: In Ribnitz-Damgarten ist ein über 200 Meter langer Schal für die Marienkirche entstanden (Symbolbild)

Schal für die Marienkirche: Mit der Stricknadel Menschen zusammenführen

Mi 21.12.2016

Ribnitz-Damgarten. Seit September wurde von vielen Händen fleißig für den Ribnitzer Kirchenschal gestrickt, auch in Thüringen. Am 3. Januar soll der über 200 Meter lange Schal um die Stadtkirche St. Marien gelegt werden - als Zeichen für gesellschaftliche Wärme.  

In vielen Kirchen besteht die Möglichkeit, Kerzen zum Gebet und Gedenken zu entzünden

"In diesen Stunden und Tagen gehen unsere Gedanken und Gebete nach Berlin"

Mi 21.12.2016

Norddeutschlands Bischöfe haben zum Gebet für die Opfer des Anschlags in Berlin und für ihre Angehörigen aufgerufen. "In diesen Stunden und Tagen gehen unsere Gedanken und Gebete nach Berlin", betonte der Landesbischof der evangelischen Nordkirche, Gerhard Ulrich.  

Gedenkgottesdienst fuer Opfer des Anschlags auf Berliner Weihnachtsmarkt

800 Menschen gedenken in Gottesdienst der Opfer von Berlin

Mi 21.12.2016

Berlin. Mit einem Gottesdienst in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist am Dienstagabend der Opfer des verheerenden Anschlags auf den dortigen Weihnachtsmarkt mit zwölf Toten gedacht worden. An dem ökumenischen Gottesdienst nahmen rund 800 Besucher teil. Darunter waren auch Kanzlerin Merkel und Bundespräsident Gauck.  

Beten für den Frieden (Symbolbild)

Ökumenisches Friedensgebet in der Stralsunder Marienkirche

Di 20.12.2016

Stralsund. Unter dem Eindruck des Anschlags auf einen Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz in Berlin am gestrigen Montag laden die Stralsunder Kirchengemeinden am morgigen Mittwoch, 21. Dezember, um 19 Uhr zu einem ökumenischen Friedensgebet in die Stralsunder St. Marienkirche ein.  

Zum Anfang der Seite