Nachrichten

Gebärdendolmetscherin im Gottesdienst. Foto: epd-bild

Das Vaterunser mit den Händen sprechen

So 29.03.2015

Sie sehen den Pastor, können ihn aber nicht hören. Trotzdem nehmen Gehörlose am Gottesdienst teil, denn dafür bietet die evangelische Kirche einen besonderen Service an: Gebärden-Dolmetscher ermöglichen ihnen die passive und aktive Teilnahme.  

Denkmal für Martin Luther in Wittenberg

Sonderausstellung zur Reformation im Hamburg-Museum

So 29.03.2015

Unter dem Titel „Luther und die Folgen” zeigt die Stiftung Historische Museen im Hamburg-Museum vom 26. März bis 6. September 2015 eine Sonderausstellung über die Reformation in Hamburg.  

Sommer, Symbolbild © Avalon_Studio / iStockphoto

Erstes Männerfest der Nordkirche in Tempzin geplant

So 29.03.2015

Tempzin/Hamburg. Das erste Männerfest der evangelischen Nordkirche ist Ende Juni unter dem Motto „Mitten im Leben” im mecklenburgischen Pilgerkloster Tempzin bei Brüel (Kreis Ludwigslust-Parchim) geplant. Vom 26. bis 28. Juni wird es neben Workshops einen Festabend sowie einen Abschlussgottesdienst geben, teilte das Männerforum der Nordkirche in Hamburg mit.  

Nachhaltigkeitspreis 2015 verliehen

Sa 28.03.2015

Breklum. Schleswig-Holsteins Umwelt-Staatssekretärin Silke Schneider hat am Donnerstag in Breklum den Nachhaltigkeitspreis 2015 des Landes verliehen. Vier Projekte von insgesamt 43 Bewerbern wurden mit Geldpreisen ausgezeichnet, drei Bewerbungen erhielten ausdrückliche Anerkennungen, teilte das Umweltministerium mit.  

Evangelische Kirchen im Gebet für Betroffene von Flugzeugunglück in Frankreich. Foto: iluhanos / iStockphoto

Kirchen im Gebet für die Betroffenen des Flugzeugunglücks in Frankreich

Do 26.03.2015

Mit Trauer und Bestürzung hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich-Bedford-Strohm, auf den Absturz der Maschine der Fluggesellschaft „Germanwings“ in Südfrankreich reagiert. Die Europäischen Kirchen riefen zum Gebet für die Betroffenen auf.  

Bischof Gothart Magaard

Morgenandachten mit Bischof Magaard im NDR

Do 26.03.2015

Morgenandachten mit dem Schleswiger Bischof Gothart Magaard werden in der Karwoche (30. März bis 5. April) auf NDR Info und NDR Kultur zu hören sein. Im Mittelpunkt stehen Gedanken über Leben, Leiden und Tod, kündigte die kirchliche Pressestelle am Donnerstag an. Die Sendungen werden jeweils um 5.55 Uhr (NDR Info) und 7.50 Uhr (NDR Kultur) ausgestrahlt, nur am Karfreitag gibt es keine Andacht.  

Fussballkirche / Symbolbild. iStockphoto, Mikkel William Nielsen

Eckernförder Kirchenkicker gewinnen KonfiCup

Do 26.03.2015

Plön. Angehende Konfirmanden aus dem Ostseebad Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) wurden nicht nur mit dem christlichen Glauben vertraut gemacht, sondern können auch Fußball spielen: Sie sind die diesjährigen Gewinner des KonfiCup-Fußballturniers der Nordkirche.  

Skulpturen von Stuart Wolfe auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Ravensbrück, das heute Gedenkstätte ist. Foto: epd-bild / Marko Priske

Gedenkwege auf Todesmarsch-Strecken stoßen auf Kritik aus Nordkirche

Di 24.03.2015

Hamburg/Schwerin. Die auch in Norddeutschland geplanten Gedenk- und Versöhnungsmärsche auf Strecken ehemaliger Todesmärsche von KZ-Häftlingen vor 70 Jahren stoßen auf Kritik aus der evangelischen Nordkirche. Die Beauftragte für Christlich-Jüdischen Dialog der Nordkirche, Pastorin Hanna Lehming, rät Gemeinden davon ab, sich an der Initiative „Marsch des Lebens” zu beteiligen. Die vor allem von evangelikal-charismatischen Kreisen getragene Bewegung organisiert den Angaben zufolge derzeit auch in Norddeutschland Gedenkwege, auf denen Beteiligte die Strecke ehemaliger Todesmärsche nachgehen sollen.  

Der Hospizdienst begleitet Sterbende

„Menschenwürdiges Sterben”: Starker Ausbau der Hospizdienste gefordert

Di 24.03.2015

Kiel. Ein starker Ausbau der Hospizdienste und eine künftige Entlohnung der fast ausschließlich ehrenamtlich geleisteten Hospiz-Arbeit ist auf einer Veranstaltung des Kieler Justizministeriums gefordert worden. Staat und Krankenkassen müssten dies finanzieren. „Noch können wir die Garantie geben, zu einem vor dem Tod stehenden Sterbenskranken möglichst umgehend zu kommen”, sagte Dorothea Paulsen, Koordinatorin der ambulanten Hospizdienste in Kiel, im Kieler Landeshaus. Es sei aber unsicher, ob das auch künftig funktioniere.  

Das Ölbild „God´s home is fragile and strong“ steht exem-plarisch für die malerische Handschrift von Sigrid Stroh-schen, wenn komplexe Thematiken abstrahiert werden.

Ausstellung mit Werken der Künstlerin Sigrid Strohschen

Di 24.03.2015

Rostock. Die bisher größte Einzelausstellung mit Skulpturen, Plastiken und Gemälden der Rostocker Künstlerin Sigrid Strohschen wird am 27. März in der Galerie des Zentrums Kirchlicher Dienste Mecklenburg eröffnet. Die Ausstellung will „schwierige, zeitgenössische Themen vermitteln, die sich auf den zweiten Blick offenbaren”, kündigte der Kirchenkreis Mecklenburg an.  

Zum Anfang der Seite