Nachrichten

Kirche beklagt Zerstörung von Anti-Kriegskunst

Mi 10.09.2014

Hamburg. Zur Erinnerung an die Weltkriege sollte "Weiße Wäsche" an Hamburger Kriegerdenkmälern hängen. Doch an mehreren Standorten ist die Aktion mit dem Titel "Denk-Mal" gestört worden. Die evangelische Kirche als Initiator zeigt sich entsetzt.  

So soll das Hospiz in Blankenese aussehen. Der vordere Teil ist der Neubau, mit dem im Frühjahr begonnen wird

Hamburgs zweites stationäres Hospiz soll Ende 2015 starten

Di 09.09.2014

Hamburg. Die Planungen laufen: In Blankene entsteht Hamburgs zweites stationäres Hospiz. Die Pflegediakonie will das Haus betreiben. Für Ende 2015 ist die Eröffnung geplant, auch wenn dem Hospizverein noch eine Million Euro fehlt.  

Das Bundesverdienstkreuz wird Manfred Brockmann im Oktober überreicht (Symbolfoto)

Auszeichnung für den Hamburger Pastor, der nach Wladiwostok zog

Di 09.09.2014

Hamburg/Wladiwostok. In den 90er Jahren wagte er ein Abenteuer: Manfred Brockmann zog nach Wladiwostok, baute dort eine lutherische Gemeinde auf. Jetzt erhält er das Bundesverdienstkreuz.  

Portrait des Dichters Ludwig Gotthard Kosegarten (unbekannter Künstler). Quelle: Paulae/Wikimedia Commons

Rügen: Neue Dauerausstellung zu Dichter Kosegarten

Di 09.09.2014

In Altenkirchen auf Rügen wird am Sonntag (14. September) eine Dauerausstellung zu Leben und Wirken des Altenkirchener Dichterpfarrers Gotthard Ludwig Kosegarten (1758-1818) eröffnet.  

Holsteiner Kuh (c) Lise Gagne / iStockphoto

Kirchlicher Infoabend zum Schlachten

Di 09.09.2014

Breklum. Mit einem Infoabend zum Schlachten von Tieren startet das Breklumer Christian Jensen Kolleg am 10. September die Veranstaltungsreihe „Fleisch ist kein Gemüse”.  

Die Hotline der KDA berät Landwirte am Telefon

KDA-Sorgentelefon: Wo der Landwirt in Not Hilfe findet

Di 09.09.2014

Kiel. Sie helfen, wenn Bauern Probleme haben: Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) betreibt ein Sorgentelefon für Landwirte und ihre Familien. Die Themen am Telefon sind vielfältig, manchmal rufen sogar verzweifelte Landwirte auf Brautschau an.  

Im Transporter nach Tansania: Pastor Johannes Grashof aus Pasewalk (l.) und Arnold Fuchs von der Domgemeinde Güstrow schicken eine der Glocken auf die Reise

Zwei Kirchengemeinden machen klingende Spende für Afrika

Mo 08.09.2014

Güstrow/Stolzenburg. Zwei Kirchengemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern spenden für Afrika auf ungewöhnliche Weise: Ihre Kirchenglocken sind unterwegs nach Tansania. Doch damit ist das Hilfprojekt nicht abgeschlossen.  

Hamburger Pastorin neue Bundesvorsitzende bei Asyl in der Kirche

Mo 08.09.2014

Hamburg. Sie ist erst seit fünf Monaten die Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche. Doch schon jetzt wird die Hamburger Pastorin Dietlind Jochims die neue Vorsitzende der Bundesarbeitsgemenschaft Asyl in der Kirche.  

So sehen die Gemeindebriefe aus. Irgendwo hier versteckt sich der kommende Sieger

Rekord: 161 Gemeindebriefe kämpfen um den Sieg

So 07.09.2014

Trotz moderner Medien: Der Gemeindebrief ist offenbar nicht aus der Mode gekommen. 161 Bewerbungen sind für den Gemeindebriefpreis der Nordkirche eingegangen. Nun entscheidet die Jury.  

Gruppenbild mit Bischof: Am 6. September wurde Gothart Magaard (Mitte) im Schleswiger Dom in sein Amt als Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein eingeführt

Viel Lob für Bischof Magaard zur Einführung ins Amt

So 07.09.2014

Schleswig. Vor mehreren hundert Gästen ist der Schleswiger Bischof Magaard in sein neues Amt eingeführt worden. Magaard könne Menschen begeistern, sagt der Leitende Bischof der Nordkirche. Auch vom Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins gab es Lob.  

Zum Anfang der Seite