Nachrichten

Hamburger Aktionsbündnis fordert Wohnungen für Obdachlose

Do 01.11.2012

Hamburg. Zum Start des Winternotprogramms hat das "Hamburger Aktionsbündnis gegen Wohnungsnot" Senat, Verwaltung und Wohnungswirtschaft aufgefordert, mehr Wohnungen für Obdachlose zur Verfügung zu stellen.  

Hamburg startet Winternotprogramm für Obdachlose (Symbolbild).

Hamburg startet Winternotprogramm für Obdachlose

Di 30.10.2012

Hamburg. In Hamburg beginnt am 1. November wieder das Winternotprogramm für Obdachlose. Die Sozialbehörde habe erneut 160 Schlafplätze an dem zentralen Standort in der Spaldingstraße 1 eingerichtet, teilte Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) am Dienstag mit. In Kirchengemeinden würden insgesamt 92 zusätzliche Schlafplätze angeboten. Hinzu kämen zahlreiche Tagestreffpunkte, in denen sich Obdachlose tagsüber aufwärmen könnten. "Auch in diesem Winter muss niemand in Hamburg auf der Straße übernachten, wenn er oder sie das nicht möchte", sagte Scheele.  

Historischer Altona-Kalender unterstützt Obdachlosenstätte

Mo 22.10.2012

Hamburg. Der neue Kalender 2013 mit historischen Fotos von Hamburg-Altona unterstützt die Obdachlosentagesstätte "MAhL ZEIT". Schwarz-weiß-Fotos der 20er und 30er Jahre zeigen Gebäude aus der Gründerzeit, breite Straßen und die ersten Autos.  

Deutsche Fußballer auf Platz 5 der Wohnungslosen-WM (Symbolbild).

Deutsche Fußballer auf Platz 5 der Wohnungslosen-WM

Di 16.10.2012

Kiel. Bei der Fußball-WM der Wohnungslosen 2012 ("Homeless World Cup") in Mexiko hat die deutsche Mannschaft den fünften Platz erreicht. Bei den Männern gewann Chile das Endspiel gegen Mexiko am Sonntag mit 8:5.  

Der Pokal der Deutschen Meisterschaft im Straßenfußball (C) epd-bild

"Hinz&Kunzt": Dritter bei Fußballmeisterschaft der Obdachlosen

Mo 10.09.2012

Bremen / Hamburg. Bei der 7. Deutschen Fußballmeisterschaft der Obdachlosen in Bremen wurden die Spieler der Hamburger Obdachlosenzeitung "Hinz&Kunzt" Dritte. Etwa 200 ehemalige oder aktuell obdachlose Männer und Frauen hatten am Wochenende gleich neben dem Bremer Weserstadion um den Pokal gekämpft. Am Start waren 23 Teams, die zumeist von Einrichtungen der Wohnungslosen- und der Suchthilfe betreut werden.  

Deutsche Fußballer auf Platz 5 der Wohnungslosen-WM (Symbolbild).

24 Teams bei Deutscher Fußball-Meisterschaft für Obdachlose

Do 06.09.2012

Bremen/Kiel. Obdachlose aus mehreren Bundesländern beteiligen sich an der Deutschen Meisterschaft im Straßenfußball, die an diesem Freitag in Bremen am Weserstadion startet. Zu dem Turnier haben sich 24 Teams mit jeweils acht Spielern angemeldet, die mehrheitlich wohnungslos oder asylsuchend sind, sagte Mitorganisatorin Waltraud Wulff-Schwarz vom Verein für Innere Mission in Bremen.  

"Paule Kiel", in den 1990er Jahren HEMPELS-Verkäufer, hat sich neu erfunden. „Eurobecher Nord“ heißt sein vergangenen Herbst gegründetes Ein-Mann-Unternehmen. (c) Heidi Klinner-Krautwald

Ein Wühler und Arbeiter

Do 02.08.2012

Schon als Kind hat Roland „Paule“ Carstens die Ungerechtigkeiten des Lebens gespürt, aufgegeben hat er nie. Heute ist der frühere HEMPELS-Verkäufer sein eigenes Ein-Mann-Unternehmen. Still dasitzen und nichts tun, ist seine Sache nicht. „Bequemlichkeit ist mein größter Feind“, hat Roland Carstens mal gesagt, um den es in dieser Geschichte gehen soll, und so ist er stets in Bewegung, baut, räumt auf, sammelt ein.  

Zum Anfang der Seite