Nachrichten zum Klimaschutz

Der ehemalige Pfarrer der Leipziger Nikolaikirche, Christian Führer.

Christian Führer fordert "Wirtschaftsform des Teilens"

Mo 03.09.2012

Kiel. Der ehemalige Leipziger Nikolaikirchenpfarrer Christian Führer (69) hat die Christen in Deutschland dazu aufgerufen, sich aktiv für die Abschaffung des kapitalistischen Wirtschaftssystems einzusetzen. Der globale Kapitalismus sei nicht zukunftsfähig, zerstöre die Umwelt und die Menschen. Es müsse eine Wirtschaftsform des Teilens entwickelt werden, sagte Führer in seiner Predigt am Sonntag in der Kieler Ansgarkirche.  

Pfadfinder kochen "Marmelade für alle" (c) iStockphoto,  Magdalena Kucova

Pfadfinder-Lager gegen Lebensmittelverschwendung

Do 19.07.2012

Hamburg. Hamburgs Christliche Pfadfinder werden sich in diesem Jahr auf ihrem Landeslager im Westerwald mit der Lebensmittelverschwendung befassen. Rund 200 Kinder und Jugendliche sind am Donnerstag, 19.7., für eine elftägige Tour nach Bendorf bei Koblenz gestartet.  

Gerne sitzt Polli Rohwedder an der Seeschleuse in Friedrichskoog uns blickt auf das Meer, nachdem er in der nebean liegenden Seehundstation nach dem Rechten gesehen hat. (c) Maren Warnecke, Evangelische Zeitung

Der alte Mann und das Meer

Do 12.07.2012

Friedrichskoog. „Nun kommen Sie mal rein!“ Die Haustür öffnet sich mit Schwung. In Dithmarschen werde eigentlich nicht geklingelt. Die Haustüren sind unverschlossen, Gäste treten einfach ein in die gute Stube, erklärt der Hausherr mit einem strahlenden Lächeln. Und bei Werner „Polli“ Rohwedder - Fischer, Nationalparkwart, Seehund-Jäger und Gedichteschreiber - kommen die Menschen gerne vorbei auf eine Tasse Kaffee und ein wenig Seemannsgarn.  

Offene Kirchen auf zwei Rädern erleben, Symbolbild (c) iStockphoto

Neue Radwegekirchen im Alten Land

Mo 09.07.2012

Hamburg/Stade. Im Alten Land zwischen Hamburg und Stade sind am Sonnabend sechs neue "Radwegekirchen" eröffnet worden. Zu den neuen Radwegekirchen zählen St. Cosmae und St. Wilhadi in Stade sowie die Kirchen in Grünendeich, Mittelnkirchen, Jork und Borstel.  

Naa, die Nordspitze der Kiribati-Insel Tarawa, sieht aus wie ein Südseeparadies. Doch an einigen Palmen wird die Erosion der Küste bereits sichtbar. Der Klimawandel hat das Grundwasser versalzen lassen. Die Menschen sind weggezogen. (c) Stello, epd

Wetterextreme und steigender Meeresspiegel bedrohen Inselparadies

Do 28.06.2012

Der Meeresspiegel steigt, die Dürreperioden werden länger. Die flache Inselrepublik Kiribati im Südpazifik ist besonders hart vom Klimawandel betroffen. Doch viele Bewohner glauben nicht an eine Katastrophe, sondern vertrauen allein auf Gottes Hilfe.  

Erste Studiengänge für Windenergie auf See, Symbolbild (c) redmal, iStockphoto

Erste Studiengänge für Windenergie auf See

Mi 27.06.2012

Kiel/Oldenburg. Die Fachhochschule Kiel und die Universität Oldenburg bieten ab diesem Herbst die weltweit ersten Studiengänge für Windenergie-Technik auf hoher See an.  

Bischof Dröge kritisiert auf Deutschem Wandertag Ergebnis des Umweltgipfel in Rio (c) Volker Müther, iStockphoto

Bischof fordert mehr Gemeinsinn für die Bewahrung der Schöpfung

Mo 25.06.2012

Belzig. Der Berliner Bischof Markus Dröge hat sich enttäuscht über die Ergebnisse des Umweltgipfels in Rio de Janeiro geäußert. Bei dem Weltgipfel "Rio 20 plus" sei "fast nichts Konkretes herausgekommen", obwohl die notwendigen Schritte für Veränderungen längst entscheidungsreif seien, sagte Dröge am Sonntag beim 112. Deutschen Wandertag im brandenburgischen Belzig.  

Tropenholz weicht Sojabohnen: 60-70 Prozent der industriellen Regenwald-Abholzung im Amazonas dient der Gewinnung von Agrarflächen und dem Soja-Export.

Überzeugen statt predigen - Dänemarks Umweltministerin spielt eine Schlüsselrolle

Mo 18.06.2012

Brüssel/Rio de Janeiro. Ida Auken ist 34 Jahre alt, Mutter, Theologin - und Dänemarks Umweltministerin. Vor ihr liegt ein harter Job. Sie ist die EU-Chefunterhändlerin auf dem "Rio+20"-Gipfel über Nachhaltigkeit. Von Isabel Guzmán und Elvira Treffinger  

Fahrrad / Symbolbild (c) Robert Vautour, iStockphoto

Fahrrad-Sternfahrt in der Hamburger City

Di 12.06.2012

Hamburg. Mehr als 10.000 Radler werden am Sonntag (17. Juni) zur diesjährigen Hamburger Fahrradsternfahrt erwartet. Die Fahrrad-Aktion wirbt für eine Förderung des Radverkehrs und eine umweltgerechte Verkehrspolitik. Auf insgesamt 23 Routen geht es von rund 60 Startpunkten in Hamburg und Umgebung in die City.  

Klar Schiff für Klimaschutz: Kirchenjugend segelt mit "Zuversicht"

Sa 02.06.2012

Kiel. Klar Schiff für den Klimaschutz: Die Nordkirche schickt mit ihrer Aktion "KlimaSail 2012" insgesamt 180 Jugendliche auf Ostseetörn. Die jungen Menschen sollen auf dem Traditionssegler "Zuversicht" ein verändertes Konsumverhalten testen und eine nachhaltige Lebensweise entwickeln, kündigte der Schleswiger Bischofsbevollmächtigte Gothart Magaard am Sonnabend beim Start in Kiel an. Schirmherr ist Kiels Ex-Oberbürgermeister Torsten Albig (SPD).  

Zum Anfang der Seite