Nachrichten zum Klimaschutz

20190919 Landessynode Bernhard Schick Foto: John Garve / Nordkirche

Klimaschutzbericht vor der Landessynode: „Kirche stellt sich ihrer Verantwortung“

Do 19.09.2019

Lübeck-Travemünde. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute (19. September) den Bericht über die Umsetzung des Klimaschutzgesetzes entgegengenommen.  

Landesbischöfin empfängt internationale ökumenische Gäste

Di 11.06.2019

Schwerin. Einen Tag nach ihrer Amtseinführung im Schweriner Dom hat die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt heute (11. Juni) internationale Kirchenvertreterinnen und Kirchenvertreter aus 13 Ländern empfangen. An dem Austausch in der Kanzlei der Landesbischöfin in Schwerin nahmen neben den ökumenischen Gästen auch Mitarbeitende aus dem Zentrum für Mission und Ökumene in der Nordkirche sowie dem Dezernat Mission, Ökumene und Diakonie des Landeskirchenamtes und Margrit Semmler als Vertreterin der Ersten Kirchenleitung teil.  

Landesbischöfin zum Sonntag Judika: „Gemeinsamer Auftrag an jede und jeden von uns“

Do 04.04.2019

Hamburg/Schwerin. Zahlreiche Kirchengemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) laden am Sonntag Judika (7. April), zu Gottesdiensten zum Thema „Gerechtigkeit und Schöpfung“ ein.  

Nordkirche ruft zum Klimafasten 2019 auf

Di 26.02.2019

Schwerin/Hamburg/Kiel. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) beteiligt sich an der Aktion „Klimafasten 2019“. Sie ruft Christinnen und Christen, Gemeinden, Kirchenkreise, kirchliche Dienste und Werke dazu auf, in der diesjährigen Fastenzeit ab Aschermittwoch (6. März) eine klimafreundliche und ressourcensparende Lebensweise auszuprobieren. „Wir brauchen Kreativität und Veränderung. Dazu sind die sieben Wochen vor Ostern eine gute Gelegenheit“, betont der Umweltpastor der Nordkirche, Jan Christensen, vor dem Start der Aktion.  

Kinder und Erzieherteam sind begeistert von den umweltfreundlichen Transportmitteln: Erzieherin Anja Seidenkranz und Erzieher Christoph Krumbeck mit den beiden Lastenfahrrädern und zahlreichen fröhlichen Passagieren. Foto: PEK / Sebastian Kühl

Zwei ungewöhnliche Drahtesel absolvierten Testphase

Mi 12.09.2018

Zwei Lastenfahrräder der Nordkirche waren in den Greifswalder Kitas St. Nikolai und St. Marien als umweltfreundliche Transportmittel für kleine Passagiere im Einsatz. Kinder und Erzieher sind gleichermaßen von der Erprobung begeistert, da die elektrisch unterstützten Fahrzeuge neue Möglichkeiten für Ausflüge und Unternehmungen bieten.  

Die Lebensverhältnisse von sechs jungen Protagonisten aus verschiedenen Ländern sind der „rote Faden” der Klimaausstellung

Interaktive Klima-Ausstellung der Nordkirche

Mi 29.08.2018

Die Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai in Stralsund zeigt bis 31. Oktober 2018 im Rahmen des Nachbarschaftsprojekts „Stralsund 2050” die Wanderausstellung „Der Achte Tag“.  

Eine Biene sitzt auf einer Blüte

Kirchen feiern "Tag der Schöpfung" in Vorpommern 

Do 16.08.2018

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) feiert den "Tag der Schöpfung" am 7. September. Die zentrale Veranstaltung findet in diesem Jahr im vorpommerschen Starkow (bei Velgast) statt.  

Mit einem Herz für die Umwelt will die Nordkirche bis 2050 klimaneutral werden

Nordkirche richtet Förderfond für Freiwilliges Ökologisches Jahr ein

Fr 09.02.2018

Das Jugendpfarramt der Nordkirche hat einen Förderfond für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) in Schleswig-Holstein eingerichtet.  

Fair gehandelter Kaffee -  © epd-bild / Hanna Spengler

Neumünster: Weltladen startet Fasten-Aktion „Faire Tüten”

Do 08.02.2018

Jede Woche eine Tüte mit fair gehandelten Lebensmitteln: Mit dieser Aktion will der Weltladen in Neumünster in der siebenwöchigen Fastenzeit ab Aschermittwoch (15. Februar) dafür werben, das eigene Konsumverhalten zu überdenken.  

In der Nordkirche beginnt am Aschermittwoch die Aktion „Klimafasten“

Do 01.02.2018

Hamburg/Kiel/Schwerin. Gemeinsam mit acht weiteren evangelischen Landeskirchen und einem katholischen Bistum startet die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) am Aschermittwoch (14. Februar) die diesjährige Aktion „Klimafasten“. Unter dem biblischen Leitsatz „So viel du brauchst“ regt die Initiative dazu an, sich Zeit zu nehmen, das eigene Handeln im Alltag zu überdenken, Neues auszuprobieren, etwas zu verändern. Klimaschutz und Klimagerechtigkeit stehen im Mittelpunkt der Fastenzeit.  

Zum Anfang der Seite