Der tägliche Spagat und wie er gelingen kann –

Mi, 27. Mai 2026 17:00 - 19:00 Uhr
Fachstelle Ältere der Nordkirche | Gartenstraße 20 | 24103 Kiel

 

Dass Angehörige aufgrund des Alters oder einer Erkrankung pflegebedürftig werden, ist zwar absehbar, aber nicht wirklich planbar. Meist kommt es für die Betroffenen überraschend und plötzlich, und sie fühlen sich der Situation ausgeliefert und überfordert. Daher scheint es sinnvoll und ratsam, sich schon frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen, sich zu informieren und zu überlegen, wer im Falle eines Falles welche Aufgaben übernehmen und Entscheidungen fällen könnte.

Pflegende Angehörige sind einer ständigen Doppel- bzw. Mehrfachbelastung ausgesetzt, im besonderen Maße, wenn sie noch berufstätig sind, sodass sie häufiger krank werden und mehr Fehltage haben als ihre nicht pflegenden Kolleg*innen.

Zu diesem Vortrag sind daher all die Menschen eingeladen, die wissen wollen, wie sie sich schützen können und welche Faktoren es vor oder während einer Pflegesituation zu bedenken und zu beachten gibt. Sie erhalten Informationen, wie sie die Pflegeverantwortung besser mit dem Beruf vereinbaren können, um nicht selbst krank zu werden. (Welche Unterstützungsangebote gibt es? Welche Pflegezeiten kann ich nutzen? Was kann mein Arbeitgeber tun? Was kann ich selbst tun?)

Referentin
Bärbel Theis, Trainerin/ Beraterin „Pflege eines Angehörigen", Diplompädagogin, Krankenschwester, Berlin

Leitung
Petra Müller, Referentin Fachstelle Ältere der Nordkirche
Nele Marie Tanschus, Referentin Fachstelle Familien der Nordkirche

Kosten
Keine

 

Anmeldeschluss
22. Mai 2025

 

Zum Anfang der Seite