Jazz zur Reformation mit „New Organ Unit“
Fr, 31. Oktober 2025 19:00
- 20:00
Uhr
Peter-Paul-Kirche |
Kirchberg 8 | 23843 Bad Oldesloe
Veranstalter: |
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oldesloe
Joe Dinkelbach, Hammond Organ; Dirk Piezunka, Saxophon; Ole Seimetz, Drums |
Am Reformationstag, Freitag, 31. Oktober 2025, um 19.00 Uhr lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oldesloe zu einem ungewohnten Konzert in die Peter-Paul-Kirche, Kirchberg 8, 23843 Bad Oldesloe, ein. Unter dem Oberthema „Jazz zur Reformation“ sind Blues, Funk und Swing von dem Trio NEW ORGAN UNIT zu hören. Eintrittskarten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt beträgt 15 Euro pro Person. Schüler, Studierende, Schwerbehinderte sowie Mitglieder des Vereins „Freunde der Kirchenmusik e. V. zahlen einen ermäßigten Preis von 10 Euro.
Mit Hammond-Orgel, Saxophon und Schlagzeug bringen Joe Dinkelbach, Dirk Piezunka und Ole Seimetz Blues, Funk und Swing in die Kirche. Die drei Profimusiker sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der deutschen Jazzszene und haben ihre Erfahrung unter anderem an der Seite von Künstlern wie Inga Rumpf, Barry Finnerty (Jazz Crusaders) und Roger Cicero gesammelt.
„NEW ORGAN UNIT tun nichts – sie wollen nur spielen“, heißt es augenzwinkernd in der Ankündigung der Band. Gespielt werden Songs aus der Jazzgeschichte ebenso wie Eigenkompositionen. Das Programm verspricht energiegeladene Grooves, eingängige Melodien und auch zarte, lyrische Momente – stets mit dem sprichwörtlichen „Fußwippfaktor“.
Das Konzert findet bewusst am Reformationstag statt, der an den Thesenanschlag Martin Luthers im Jahr 1517 erinnert. Die Reformation war nicht nur ein theologisches Ereignis, sondern auch ein kultureller Aufbruch. Musik spielte dabei eine zentrale Rolle: Martin Luther selbst komponierte Lieder, die den Glauben in der Muttersprache der Menschen ausdrückten und neue musikalische Wege eröffneten. Mit der Übersetzung biblischer Botschaften in eingängige Melodien wurden Kirche und Musik enger miteinander verbunden, als es bis dahin der Fall war.
Indem Jazz – eine Musikrichtung, die aus Improvisation, Freiheit und kreativer Erneuerung lebt – am Reformationstag in der Kirche erklingt, wird eine Brücke geschlagen zwischen Tradition und Gegenwart. Die Offenheit für neue Ausdrucksformen, die Suche nach Verständlichkeit und die Freude an lebendiger Musik verbindet die Reformation mit dem Jazz.
Sie können sich die Karte direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass Sie dabei in die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) an Google einwilligen.
Mehr Informationen: Datenschutz | Cookie Einstellungen
Tickets und Verkaufstellen
- Kosten
- Abendkasse 15,- Euro/ ermäßigt 10,- Euro
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
-
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
netl_gdpr_allowed Laufzeit: 30 Jahre Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu Cookies; zur Datenschutzerklärung netl_gdpr_disabled Laufzeit: 30 Jahre Dieser Cookie speichert die generelle Ablehnung von Cookies; zur Datenschutzerklärung netl_social_media Laufzeit: 30 Jahre Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu externen Inhalten; zur Datenschutzerklärung -
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id Laufzeit: 13 Monate Anbieter: Nordkirche
Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
zur Datenschutzerklärung_pk_ref Laufzeit: 6 Monate Anbieter: Nordkirche
Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht.
zur Datenschutzerklärung_pk_ses Laufzeit: 30 Minuten Anbieter: Nordkirche
Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden.
zur Datenschutzerklärungmtm_Zustimmung Laufzeit: 30 Jahre Anbieter: Nordkirche
Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde.
zur Datenschutzerklärungmtm_cookie_consent Laufzeit: 30 Jahre Anbieter: Nordkirche
Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde.
zur DatenschutzerklärungNID Laufzeit: 6 Monate Anbieter: Google (Maps)
Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln.
zur Datenschutzerklärungfe_typo_user Laufzeit: 30 Minuten Anbieter: Nordkirche
Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen.
zur Datenschutzerklärung
Einstellungen zum externen Inhalt
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.