Jazz zur Reformation mit „New Organ Unit“

Fr, 31. Oktober 2025 19:00 - 20:00 Uhr
Peter-Paul-Kirche | Kirchberg 8 | 23843 Bad Oldesloe

Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oldesloe

Joe Dinkelbach, Hammond Organ; Dirk Piezunka, Saxophon; Ole Seimetz, Drums

 

Am Reformationstag, Freitag, 31. Oktober 2025, um 19.00 Uhr lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oldesloe zu einem ungewohnten Konzert in die Peter-Paul-Kirche, Kirchberg 8, 23843 Bad Oldesloe, ein. Unter dem Oberthema „Jazz zur Reformation“ sind Blues, Funk und Swing von dem Trio NEW ORGAN UNIT zu hören. Eintrittskarten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt beträgt 15 Euro pro Person. Schüler, Studierende, Schwerbehinderte sowie Mitglieder des Vereins „Freunde der Kirchenmusik e. V. zahlen einen ermäßigten Preis von 10 Euro.

Mit Hammond-Orgel, Saxophon und Schlagzeug bringen Joe Dinkelbach, Dirk Piezunka und Ole Seimetz Blues, Funk und Swing in die Kirche. Die drei Profimusiker sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der deutschen Jazzszene und haben ihre Erfahrung unter anderem an der Seite von Künstlern wie Inga Rumpf, Barry Finnerty (Jazz Crusaders) und Roger Cicero gesammelt.

„NEW ORGAN UNIT tun nichts – sie wollen nur spielen“, heißt es augenzwinkernd in der Ankündigung der Band. Gespielt werden Songs aus der Jazzgeschichte ebenso wie Eigenkompositionen. Das Programm verspricht energiegeladene Grooves, eingängige Melodien und auch zarte, lyrische Momente – stets mit dem sprichwörtlichen „Fußwippfaktor“.

Das Konzert findet bewusst am Reformationstag statt, der an den Thesenanschlag Martin Luthers im Jahr 1517 erinnert. Die Reformation war nicht nur ein theologisches Ereignis, sondern auch ein kultureller Aufbruch. Musik spielte dabei eine zentrale Rolle: Martin Luther selbst komponierte Lieder, die den Glauben in der Muttersprache der Menschen ausdrückten und neue musikalische Wege eröffneten. Mit der Übersetzung biblischer Botschaften in eingängige Melodien wurden Kirche und Musik enger miteinander verbunden, als es bis dahin der Fall war.

Indem Jazz – eine Musikrichtung, die aus Improvisation, Freiheit und kreativer Erneuerung lebt – am Reformationstag in der Kirche erklingt, wird eine Brücke geschlagen zwischen Tradition und Gegenwart. Die Offenheit für neue Ausdrucksformen, die Suche nach Verständlichkeit und die Freude an lebendiger Musik verbindet die Reformation mit dem Jazz.


 

Zum Anfang der Seite