Rote Zora - Rebellin der Hoffnung
Sa, 9. August 2025 19:00
Uhr
Stadthalle Eckernförde |
Am Exer 1 | 24340 Eckernförde
Veranstalter: | Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nicolai Eckernförde |
Aufführung der inklusiven Theaterwoche in der Stadthalle (und 15 Uhr öffentliche Generalprobe) Eintritt frei, Spende erwünscht.
Tourismuspastorin Brigitte Gottuk schreibt dazu:
Jedes fünfte Kind!
Im Rahmen des inkl. Kunst- und Theaterprojektes beschäftigen wir uns mit Armut und Gerechtigkeit. Einige Menschen glauben, in Deutschland seien Kinder nicht von Armut betroffen. Erschreckend, dass wir so wenig wahrnehmen. Die soziale Schere geht in Deutschland immer mehr auseinander – wie in keinem anderen europäischen Land: Jedes fünfte Kind ist von Armut betroffen. Das sollte uns alle etwas angehen! Die Politik muss dringend Weichen stellen, dass einige nicht immer reicher werden, Wohlstand besser verteilt wird, Bildung allen offensteht. Wir sind gefordert, darauf aufmerksam zu machen. Das wollen wir mit dem Theaterprojekt „Die Rote Zora“.
Zora ist mutige Anführerin einer Kinderbande. Sie und ihre Freunde sind arm und kämpfen für gerechte Lebensbedingungen. Unterstützt werden sie vom Fischer Gorian, der sich engagiert und sagt: „Wenn es hier Schuldige gibt, dann sind wir es. Wir alle, die wir hier ruhig sitzen und uns nicht um die Kinder gekümmert haben!“
Die Zahl der Flaschensammler wächst. Ist uns das egal? Im Supermarkt die Rentnerin, der noch drei Euro für den Einkauf fehlen. Aber hinter ihr steht eine Frau, die ihr lächelnd das Geld gibt und sagt, „nehmen Sie, ich habe genug.“ Es braucht viele Lösungen. Aber vom bloßen Zuschauen und so tun, alles wäre alles gut in Deutschland, ist noch nie etwas besser geworden. Wenn uns Demokratie und sozialer Frieden wichtig sind, dann müssen wir uns der Armut entgegenstellen. Damit alle Kinder und Jugendliche die Chance haben, im Sportverein mitzumachen, ein Musikinstrument zu erlernen oder: dass die Kugel Eis für alle bezahlbar ist. Ich übertreibe nicht. Und ich wünsche mir, dass wir hinschauen und uns einsetzen. Gott traut es uns zu! Den Mut dafür stärke ich im Theaterprojekt, wo Menschen inklusiv, generationsübergreifend gemeinsam aktiv werden. Am 9. August um 15 und 19 Uhr ist Zora, die Rebellin der Hoffnung, in der Stadthalle zu sehen. Eintritt frei – Spenden erwünscht.
Herzlich willkommen!
Sie können sich die Karte direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass Sie dabei in die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) an Google einwilligen.
Mehr Informationen: Datenschutz | Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
-
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
netl_gdpr_allowed Laufzeit: 30 Jahre Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu Cookies; zur Datenschutzerklärung netl_gdpr_disabled Laufzeit: 30 Jahre Dieser Cookie speichert die generelle Ablehnung von Cookies; zur Datenschutzerklärung netl_social_media Laufzeit: 30 Jahre Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu externen Inhalten; zur Datenschutzerklärung -
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id Laufzeit: 13 Monate Anbieter: Nordkirche
Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
zur Datenschutzerklärung_pk_ref Laufzeit: 6 Monate Anbieter: Nordkirche
Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht.
zur Datenschutzerklärung_pk_ses Laufzeit: 30 Minuten Anbieter: Nordkirche
Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden.
zur Datenschutzerklärungmtm_Zustimmung Laufzeit: 30 Jahre Anbieter: Nordkirche
Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde.
zur Datenschutzerklärungmtm_cookie_consent Laufzeit: 30 Jahre Anbieter: Nordkirche
Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde.
zur DatenschutzerklärungNID Laufzeit: 6 Monate Anbieter: Google (Maps)
Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln.
zur Datenschutzerklärungfe_typo_user Laufzeit: 30 Minuten Anbieter: Nordkirche
Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen.
zur Datenschutzerklärung
Einstellungen zum externen Inhalt
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.