Sichere Erzählräume für Kinder - Traumasensibilität und Idiolektik

Fr, 19. September 2025 15:00 - 13. Juni 2026 17:00 Uhr
Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche - Mecklenburg-Vorpommern | Bahnhofstraße 23 | 19288 Ludwigslust

 

Sichere Erzählräume für Kinder

Diese Qualifizierung verbindet Traumasensibilität und Idiolektik. Bei beiden steht die eigene Haltung in Kontakt mit Kindern im Zentrum. Gemeinsam ermöglichen sie in besonderer Weise für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren. Darüber hinaus eröffnet die Idiolektik einen achtsamen Umgang mit der Eigensprache und individuellen Ausdrucksweise der Kinder. Während der Qualifizierung werden Grundkenntnisse der Idiolektik und der Traumasensibilität erworben und angewandt. Am Ende der Qualifizierung stehen zwei Grundlagenzertifikate: eines von der Gesellschaft für Idiolektik und Gesprächsführung (GIG) und eines vom Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie (ZPTN).

 

Mitwirkende:

Idiolektikdozentinnen
Ivonne Krüger, Dozentin für Idiolektik, Erzieherin
Marianne Kleiner, Dozentin für Idiolektik, Lehrerin / Schulleiterin

Dozenten für Traumasensibilität
Tilman Rentel, Traumatherapeut, Kinder- und Jugendpsychiater in Erlangen
Thorsten Garbitz, Traumapädagoge, Dozent an der Hephata Akademie für Soziale Berufe und der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Schwalmstadt-Treysa

Tickets und Verkaufstellen

Kosten
350 €uro
Verkaufsstellen

Anmeldeschluss: 1. April 2025

pti.nordkirche.de

Veranstaltungen
Oops, an error occurred! Code: 20250501231356d6496a27 Event:

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite