Umwelt & Entwicklung - Globale Zusammenhänge & lokales Engagement
Fr, 24. März 2023 10:00
- 4. November 2023 17:00
Uhr
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche |
Wichmannstraße 4, Haus 10 Nord | 22607 Hamburg
Leitung: | Ellen Prowe und Petra Steinert |
Veranstalter: |
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche
Kirchlicher Entwicklungdienst in der Nordkirche, Zentrum für Mission und Ökumene, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Junge Nordkirche, Agrar Koordination, Golithwatch |
Digitales Angebot: | https://www.ked-nordkirche.de/veranstaltungen/fortbildung.html |
Mitveranstalter: |
Infostelle Klimagerechtigkeit
Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche |
Wie schaffen wir Veränderung? Wie kann eine sozial-ökologische Transformation,
eine Entwicklung hin zu mehr globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit innerhalb der planetaren Grenzen, gelingen? Was und wie können wir dazu beitragen?
Um Antworten zu finden, wollen wir in dieser Fortbildung Fragen von Entwicklungspolitik, Umwelt- und Klimaschutz zusammen denken. Der thematischen Vielfalt von Armut & Artenvielfalt, über Konsum & Klimaerhitzung, Mitwelt & Menschenrechten bis zu Zusammenarbeit & Zukunftsvisionen nähern wir uns mit Methoden transformativen Lernens.
In Workshops und Vorträgen von Expert:innen steigen wir in wissenschaftliche Diskurse ein, vertiefen exemplarisch einzelne Themen und blicken auf die großen, globalen Zusammenhänge. Bei Exkursionen und Projektbesuchen erleben wir lokale Auswirkungen und regionales Engagement. Biografische Ansätze und theologische Impulse spielen ebenso eine Rolle wie Vernetzung und Projektbesuche.
Die Gruppe
Wir profitieren von den unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen der 16 bis 20 Teilnehmenden: Multiplikator:innen aus Vereinen, Initiativen und kirchlichen Kontexten, Firmen oder Behörden, jüngere und ältere Erwachsene, die im Umwelt- und Klimaschutz oder der entwicklungspolitischen Bildung haupt- oder ehrenamtlich aktiv sind.
Das Programm
23. Februar 2023
Auftakt
Grundlagen des transformativen Lernens
Ort: Arbeitsstelle Ökumene und Gesellschaft, Hamburg
24. – 26. März 2023
Klimagerechtigkeit
Dimensionen der Klimagerechtigkeit, Auswirkungen von Klimapolitik, solidarische Lebensweise und kreative Protestformen
Ort: Haus Wartburg, Graal-Müritz
Partnerin: Infostelle Klimagerechtigkeit im Zentrum für Mission und Ökumene
5. – 7. Mai 2023
Am und im Meer
Lebensraum Ostsee, Ozean im Klimasystem, Meeresverschmutzung und Fischereipolitik
Ort: Jugendherberge Dahme
Partner: KlimaTeam der Jungen Nordkirche
9. – 11. Juni 2023
Landwirtschaft und Ernähung
Agrarökologie, Europäische Klima- und Agrarpolitik, Solidarische Landwirtschaft und Landnutzung
Ort: Christian-Jensen-Kolleg, Breklum
Partner:innen: Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA), Agrar Koordination
1. - 3. September 2023
Wirtschaft und Menschenrechte
Welthandel, Lieferketten, Gemeinwohlökonomie und Human-Development-Ansatz
Ort: Missionsakademie, Hamburg
Partner:innen: Referat Weltwirtschaft im Zentrum für Mission und Ökumene, Goliathwatch
25. – 29. September 2023
Exkursionen und Projektbesuche im Norden
Ökofaire Beschaffung und Fairer Handel, Energie, Mobilität und Tourismus, Biografisches Arbeiten und Schöpfungstheologie
Ort: artefact, Glücksburg
Partner:innen: artefact, Pastor für Umweltfragen der Nordkirche, Projektpartner:innen vor Ort
4. November 2023
Abschluss
Eigene Projekte und Netzwerke
Ort: nach gemeinsamer Absprache
Tickets und Verkaufstellen
- Kosten
- 800 € / ermäßigt 400 €