Weltgebetstagswerkstatt - 2-Tages Werkstatt für den Grossraum Hamburg

Fr, 20. Oktober 2023 15:00 - 21. Oktober 2023 15:00 Uhr
St. Ansgar-Haus | Schmilinskystr. 78 | 20099 Hamburg

Leitung:rauenwerk der Nordkirche Kelly Thomsen, Birgit Saalfeld, beide Frauenwerk HH-West/Südholstein; Uta Gerstner, Susanne Rickert, Mary Frances Ludolph, alle Fachstelle Geschlechtergerechtigkeit Kirchenkreis HH-Ost
Veranstalter: Frauenwerk der Nordkirche

 

Bereits1994 kam der Weltgebetstag aus Palästina. 30 Jahre später, 2024, wird der Weltgebetstag wieder von Frauen aus Palästina vorbereitet und in der ganzen Welt gefeiert. „Dieser Weltgebetstag und die Vorbereitung auf eine der konfliktintensivsten Regionen der Welt stellen besondere Herausforderungen dar“, sagt Dr. Irene Tokarski, Geschäftsführerin des Weltgebetstagskomitees Deutschland. „Als WGT werben wir dafür, angesichts dieses Konfliktes für Toleranz und Versöhnung zu beten und den Dialog zu unterstützen.“ Schon seit geraumer Zeit beschäftige sich eine Arbeitsgruppe mit Fragen rund um den Weltgebetstag 2024. „Gerade für uns in Deutschland ist es eine wichtige Aufgabe, ihn und die Veranstaltungen dazu gut und sorgfältig vorzubereiten“, so Tokarski weiter.

Im Zentrum des Gottesdienstes steht der Epheserbrief Kapitel 4, 1-6 mit dem Thema „Ich bitte euch … ertragt einander in Liebe.“ Große Worte, die angesichts des in Palästina herrschenden Konflikts im ersten Moment weltfremd wirken. Wie mögen die palästinensischen Christinnen dieses Thema für sich ausgedeutet haben? Ein Bild, das im Gottesdienst aufgegriffen wird, ist der Ölbaum. Ein Zeichen für den Ursprungsort des Christentums und, als Brücke in unsere Gegenwart, ein Verweis auf die typischen, zum Teil sehr alten Olivenbäume in palästinensischen Gebieten, die seit Jahrhunderten Früchte tragen. In der Gottesdienstordnung 2024 wird es unter anderem um drei Bei spiele von Frauen gehen, die sich für Gerechtigkeit und Frieden ein gesetzt haben. Auch unabhängig vom Länderschwerpunkt 2024 be stehe seit langem Verbindung zu insgesamt 16 Projektpartnerinnen in Israel und Palästina, die vom WGT Deutschland unterstützt werden, erläutert Irene Tokarski. In all diesen Kontakten gehe es um Geschlechtergerechtigkeit, Schutz vor geschlechterspezifischer Gewalt, aber natürlich auch um Versöhnung. „Uns ist in dieser Region besonders wichtig, dass wir hier Projekte fördern, die sich der Achtung aller Menschen und Stärkung des Dialogs verschrieben haben.“

In den unterschiedlichen Werkstätten wird ein besonderes Augenmerk darauf liegen, wie über die Situation vor Ort berichtet werden kann, sodass die Stimmen der Frauen aus Palästina gehört werden können.

 

Tickets und Verkaufstellen

Kosten
75,00
Verkaufsstellen

Kosten 75 €, inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite