

Engagiert im Ehrenamt
Mehr als 80.000 Menschen engagieren sich in der Nordkirche. Sie zeigen: Besondere menschliche Zuwendung, sie denken mit und kümmern sich liebevoll - all das ist es, was unsere Kirche ausmacht. Als Ehrenamtliche bringen Sie beherzt die Arbeit voran und setzen sich vielfach dafür ein, dass es Menschen besser geht - ob vor Ort in Ihrer Kirchengemeinde, als Kirchengemeinderat, in Gruppenleitungen; im Chor und auf Freizeiten; als Delegierte in der Landessynode; in der Flüchtlinsarbeit; in Freiwilligenprogrammen, auch im Ausland. In vielen Bereichen können Sie in der Nordkirche Erfahrung sammeln und wertvolles Wissen aufbauen, Menschen kennenlernen, sich vernetzen und Anerkennung erfahren.
Wir freuen uns, dass wir mit Ihnen zusammenarbeiten dürfen!
Sie unterstützen uns - wir unterstützen Sie
Arbeitsstelle Ehrenamt
Wenn Sie sich dafür interessieren, wie Haupt- und Ehrenamt in der Nordkirche zusammenarbeiten, können Sie sich an die Arbeitsstelle Ehrenamt wenden. Die Mitarbeitenden unterstützen Menschen dabei, ein geeignetes und sinnvolles Ehrenamt zu finden. Die Arbeitsstelle berät zudem Gemeinden und bietet umfangreiches Material zur Förderung des Ehrenamtes. Hier bekommen Sie auch Informationen über rechtliche Fragen, Versicherungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Gemeindeportal
Wer in den Kirchengemeinderäten und anderen Ämtern der Nordkirche ehrenamtlich wertvolle Arbeit leistet, muss auch viele Informationen, Beratungsangebote und Kontakt zu Fachleuten an die Hand bekommen. Wir unterstützen Sie: Damit Sie Ihre anspruchsvollen Aufgaben gut erfüllen und erfolgreich arbeiten können, stellen wir Ihnen in unserem Gemeindeportal entsprechende Ansprechpartner, Informationen und Links bereit.


Die Freiwilligendienste
Zum Öffnen bitte einfach direkt anklicken:
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FSJ)
Natur- und Umweltschutz sowie Bildung für Nachhaltigkeit - bei einem Ökologischen Frewilligendienst vom Jugendpfarramt Koppelsberg könnt ihr euch für ein Jahr engagieren, wenn ihr zwischen 15 und 26 Jahre alt seid. Die Einsatzstellen sind über ganz Schleswig-Holstein verteilt:
Evangelische Freiwilligendienste
Die evangelische Trägergruppe steht für rund 60 Organisationen aus Jugendarbeit, Diakonie, Landes- und Freikirchen, die regional, bundesweit und international Freiwilligendienste anbieten. Hier zur Übersicht:
FSJ / BFD
Soziales Engagement - direkt nach der Schule und noch vor dem Beruf oder Studium: Darum geht es beim Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Die Diakonie vermittelt Plätze. Über unsere Links-Tipps erfährst Du, wie die Bewerbung läuft.
Links zum FSJ / BFD
In Hamburg
www.diakonie-hamburg.de / fsj-bfd
In Mecklenburg-Vorpommern
www.diakonie-mv.de / Freiwilliges-Soziales-Jahr
In Schleswig-Holstein
www.diakonie-sh.de / freiwilligendienste
www.diakonie-sh.de / freiwilligendienste-2
Darüber hinaus bundesweit suchen und finden:
Welterfahrung sammeln
Programme über das Zentrum für Mission und Ökumene
Sie haben die Schule, eine Ausbildung oder Ihr Studium beendet und würden gern noch einmal eine andere Perspektive einnehmen und Menschen im Ausland helfen? Oder einfach eine Auszeit von Ihrer bisherigen Tätigkeit nehmen?
Das Zentrum für Mission und Ökumene bietet mehrmonatige Auslandsaufenthalte an, bei denen Sie Projekte zu Themen wie Umweltschutz, Bildung, Dorfentwicklung oder Gesundheitsvorsorge mit Ihrer Arbeit unterstützen können.