Wahlen zum ÖRK-Zentralausschuss

Sechs Deutsche in ÖRK-Zentralausschuss gewählt - Fernando Enns bestätigt

Am Dienstag Abend wählte die Vollversammlung einen neuen Zentralausschuss.
Am Dienstag Abend wählte die Vollversammlung einen neuen Zentralausschuss.© Albin Hillert/WCC

07. September 2022

Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat fünf Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in den ÖRK-Zentralausschuss gewählt.

Die Delegierten des Weltkirchenrates votierten am Dienstagabend in Karlsruhe für die EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber und den bayerischen Landesbischof und früheren EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm.

Gewählt wurden zudem Lydia Mirjam Fellmann von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland sowie Megan Louis Schuster und Lubina Mahling, beide von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Als weiterer Deutscher bestätigt wurde Fernando Enns aus Hamburg von der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland.

1
Einer von fünf Deutschen im ÖRK-Zentralausschuss: Prof. Fernando Enns von der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland und Dozent an der Universität Hamburg, an der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen.© Albin Hillert/WCC

Der Zentralausschuss hat 150 Mitglieder und bildet zwischen den etwa alle acht Jahre tagenden Vollversammlungen das höchste ÖRK-Leitungsgremium. Er führt die von der Vollversammlung angenommenen Richtlinien aus, prüft und überwacht die Programme und beschließt den ÖRK-Haushalt. Die Tagung der Vollversammlung mit rund 3.000 Teilnehmern in Karlsruhe geht am Donnerstag zu Ende.

Hintergrund:

Der neue 150-köpfige Zentralausschuss setzt sich laut ÖRK zusammen aus 39 Prozent Frauen, 61 Prozent Männern, 9 Prozent Jugendlichen, 7 Prozent indigenen Menschen, 3 Prozent Menschen mit Behinderungen, 72 Prozent Ordinierten und 28 Prozent Laien. Ein 25-köpfiger Exekutivausschuss, ein Moderator und zwei stellvertretende Moderatoren sollen im Laufe dieser Woche vom Zentralausschuss gewählt werden.

Zum Anfang der Seite