Veranstaltung

5. Politischer Kirchentag in Plön fand zum Thema Armut statt

Propst Faehling bedankt sich bei Organisatorin Gertrud Schäfer, Inhaberin der ökumenischen Arbeitsstelle im Kirchenkreis Plön-Segeberg
Propst Faehling bedankt sich bei Organisatorin Gertrud Schäfer, Inhaberin der ökumenischen Arbeitsstelle im Kirchenkreis Plön-Segeberg© Sebastian von Gehren, Kirchenkreis

04. September 2019

Der 5. Politische Kirchentag des Kirchenkreises Plön-Segeberg hat sich intensiv mit dem Thema Armut auseinandergesetzt.In seiner Predigt beim Eröffnungsgottesdienst des 5. Politischen Kirchentages des Kirchenkreises Plön Segeberg fand Propst Erich Faehling am Rednerpult der Plöner Nikolai-Kirche klare Worte: Um Armut wirksam bekämpfen zu können, bedürfe es mehr als nur Almosen und Spenden. Es käme vor allem auch auf die innere Haltung an, sagte Faehling.

Bedürftige müssten das Gefühl haben, mit Ihren Problemen gesehen und gehört zu werden. "Denn Haltung kommt von Halt." Es sei fatal und nicht hinnehmbar, wenn neben der ohnehin schon schwerwiegenden materiellen Notlage auch noch eine gesellschaftliche Ächtung hinzukomme."Genau hier müssen wir ansetzen, um auf wichtige Fragen gute und hilfreiche Antworten zu finden", so Faehling.

Hilfreiche Antworten finden

Die These des Propstes fand beim 5. Politischen Kirchentag, der vom 30. bis 31. August in Plön und Preetz stattfand, großen Widerklang. "Die Veranstaltung hat gezeigt, wie vielfältig und gesellschaftlich tiefgreifend das Thema Armut gegenwärtig ist und auch in den kommenden Jahren sein wird", sagt Pastorin Gertrud Schäfer, Inhaberin der ökumenischen Arbeitsstelle im Kirchenkreis.

Thema Armut: Tiefgreifend unf gegenwärtig

Egal ob über Kinderarmut, Armut von Frauen im Alter, Armut in Europa und der Welt oder Armut als gesellschaftsspaltendes Element, sowohl beim Eröffnungsabend in Plön als auch beim anschließenden Workshop-Tag in Preetz wurde heftig diskutiert und nach Ansätzen gesucht, wie man als Kirche und Gesellschaft die Bedürfnisse armer Menschen deutlich und angemessen in den Fokus stellen könne.

In den Workshops am Samstag beschäftigten sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Facetten von Armut. Die Situation von benachteiligten Kindern wurde ebenso debattiert, wie Altersarmut bei Frauen und die unzumutbaren Lebensverhältnisse von Millionen von Menschen in der afrikanischen Sahelzone.

Der Politische Kirchentag ist eine vom Ökumene-Ausschuss des Kirchenkreises organisierte Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum fünften Mal stattfand und ihr zehnjähriges Jubiläum feierte.

 

 

Zum Anfang der Seite