Nacht der Kirchen

85.000 Besucher feiern das größte Kirchenfest des Nordens

Gospel vom Feinsten: Die Hamburg Gospel Ambassadors unterhielten die Besucher auf der Bühne in der Spitaler Straße
Gospel vom Feinsten: Die Hamburg Gospel Ambassadors unterhielten die Besucher auf der Bühne in der Spitaler Straße© Timo Teggatz

07. September 2014 von Timo Teggatz

Hamburg hat am Sonnabend das größte Kirchenfest des Nordens gefeiert. 85.000 Besucher zogen durch die Götteshäuser der Hansestadt und genossen das bunte Programm der Nacht der Kirchen - von Gospel über Comedy bis Meditation.

Kurz vor Beginn zogen noch ein paar Regenwolken durch Hamburg, aber rechtzeitig zum Start klarte der Himmel auf. So konnten die Besucher eine trockene Nacht der Kirchen feiern. 85.000 Besucher zählten die Veranstalter bei der größten ökumenischen Veranstaltung des Nordens - weniger als im vergangenen Jahr, aber immer noch eine stattliche Zahl. Die Nacht der Kirchen gehöre zu "den erfolgreichsten Kultur-Veranstaltungen", so die Organisatoren.

Eröffnet wurde die Nacht der Kirchen unter dem Motto "Beherzt" auf der Bühne in der Spitaler Straße, und zwar gemeinsam von Bischöfin Kirsten Fehrs, dem Diözeseadministrator Ansgar Thim, Vikar Walter Jungbauer, der Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg Ost, Dr. Ulrike Murmann und Dorothee Stapelfeldt, der Zweiten Bürgermeisterin von Hamburg. Auf der Bühne mitten in der Hamburger City gab es auch ein buntes musikalisches Programm.

125 Kirchen öffneten ihre Türen

Von 19 Uhr bis Mitternacht öffneten 125 christliche Kirche ihre Türen. Es gab 528 Veranstaltungen mit 634 Stunden Programm, bilanzierte der evangelische Kirchenkreis Hamburg-Ost. Zum Angebot zählten Jazz, Klassik, Comedy, Meditationen, Theater und Kunstinstallationen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen war wie in Vorjahren frei.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite