‚Künstliche Intelligenz‘ – Gefahr für den Datenschutz oder gar die Menschheit?

amtsKULTUR präsentiert Karl Olsberg mit ‚Mirror'

Karl Olsberg
Karl Olsberg© Privat

19. April 2017 von

Kiel. In der Veranstaltungsreihe amtsKULTUR liest Karl Olsberg aus seinem Buch ‚Mirror‘ am Montag (24. April) ab 19 Uhr im Propsteisaal des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Altholstein, Falckstraße 9, in Kiel.

Im Anschluss an die Lesung wird Prof. Dr. Peter Unruh, Präsident des Landeskirchenamts der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), mit dem Autor sowie dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Johannes Caspar, diskutieren. Im Mittelpunkt stehen das Buch, ‚Künstliche Intelligenzen‘ und die Themen Cyberkriminalität und Datenschutz.

Karl Olsberg ist mit ‚Mirror‘ – zu Deutsch ‚Spiegel‘– ein Thriller und zugleich ein Zukunftsroman gelungen: In der Erzählung geht es um den Kontrollverlust durch Technik. Der Mensch schafft sich eine ‚Künstliche Intelligenz‘, die ihm schon bald überlegen ist. Die ‚Künstliche Intelligenz‘ namens ‚Mirror‘ in Olsbergs Roman flüstert ihren Besitzerinnen und Besitzern Lebenstipps ins Ohr. Die Geschichte beginnt kurz nach der Markteinführung der Hardware, die zum Verkaufserfolg wird. Der ‚Mirror‘ der Firma Walnut Systems ist ein tragbares System, das die Umgebung des menschlichen Trägers per Kamera wahrnimmt, seine Körperfunktion überwacht, mit ihm kommuniziert und eine Art virtuelle Kopie des Besitzers in einer digitalen Spiegelwelt aufbaut. Subtil steuern die ‚Mirrors‘ das Verhalten der Menschen und sorgen dafür, dass sie sich wohlfühlen. Sie passen sich ihren Nutzern an und lernen im Hintergrund aus Daten aller Nutzer weltweit. Eine Anspielung des Autors auf die Erfassung und -verarbeitung nutzerbezogener Daten durch Großkonzerne wie Google und Apple liegt hier nahe. Die Journalistin Freya stößt bei ihrem ‚Mirror‘ auf eine Fehlfunktionen und fragt sich, ob die ‚Künstliche Intelligenz‘ Emotionen entwickeln kann. Bei ihrer Recherche entdeckt sie, dass andere Nutzer ähnliche Entdeckungen mit ihren ‚Mirrors‘ gemacht haben. Gemeinsam mit dem Hacker Linus versucht sie der Fehlfunktion des ‚Mirrors‘ auf den Grund zu gehen und steht bald vor einer Gefahr unvorstellbaren Ausmaßes.

Olsbergs Thriller trifft den Nerv der Zeit, in der Geheimdienste versuchen die WhatsApp-Verschlüsselung zu knacken und Cyberkriminalität das Leben junger Menschen durch die Nutzung von Internetforen bedroht. Schließlich stellt sich die ethisch-theologische Frage, ob ‚Künstliche Intelligenzen‘ gar das Leben der Menschheit bedrohen. Der Wissenschaftler Stephen Hawking warnt bereits seit Jahren vor einer Selbstausrottung der Menschheit durch die Entwicklung ‚Künstlicher Intelligenzen‘.

Zum Anfang der Seite