Urlaubskirche

Atempause für die Seele

Muschel am Strand
© Unsplash/Aaron Burden

20. April 2018 von Lena Modrow

Konzerte, Andachten am Strand, Lesungen und Gottesdienste: Rund 160 Veranstaltungen hat die Sommerkirche in der Lübecker Bucht in diesem Jahr im Angebot. Und die laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen.

„Viele Menschen haben im Urlaub Zeit, innezuhalten und sich neu zu orientieren“, sagt Strandpastorin Katharina Gralla. Deshalb steht das Programm in den Gemeinden zwischen Niendorf und Neustadt  unter dem Motto „Atempause für die Seele“. Dieses beginnt am 1. Mai mit einem ein Strandgottesdienst mit Taufe an der Seebrücke von Rettin und endet mit einem Reformationsgottesdienst am 31. Oktober in Timmendorfer Strand.

Kirche als Ruheoase

„Die Weite der Ostsee habe eine inspirierende Wirkung, über das eigene Leben nachzudenken“, sagt Pastorin Gralla, die seit zwei Jahren Urlauberseelsorgerin an der Lübecker Bucht ist. „Viele Touristen in Schleswig-Holstein möchten im Urlaub von ihrem hektischen Alltag herunterkommen.“ Die Kirche wolle "Oasen der Ruhe" anbieten, um Menschen diesen Freiraum zu ermöglichen. Dafür sei kein spektakuläres Event notwendig. 

Trauungen und Taufen an der Lübecker Bucht

Die Angebote richtet sich ebenso an Menschen, die in der Lübecker Bucht ihren Zweitwohnsitz haben, denn die Region gilt laut Gralla als "Stadtstrand von Hamburg". Viele Paare aus Hamburg heiraten ode rlassen  am Strand ihre Kinder taufen. In den fünf Gemeinden sind im vorigen Jahr mehr als 60 Paare getraut und rund 100 Kinder getauft worden.

Kunstgeschichtlich interessante, offene Kirchen

Und auch sonst sind die Kirchen eine Attraktion für die Touristen: Statistisch besucht jeder dritte Urlauber in Schleswig-Holstein eine Kirche. Daher hat der Kirchenkreis Ostholstein auch einen Flyer mit kunstgeschichtlich interessanten Kirchen zwischen Niendorf, Fehmarn und Eutin zusammengestellt, die tagsüber für Besucher geöffnet sind.

Zum Anfang der Seite