Veranstaltung zur Bundestagswahl

Auftakt zum Demokratie-Kolleg fällt aus

Stimmzettel zur Wahl
Stimmzettel zur Wahl© fotolia.de/Stockfotos-MG

07. Juni 2017 von Lena Modrow

Zur Bundestagswahl am 24. September will die Nordkirche mit Bundestagskandidaten aus Schleswig-Holstein zum Leitthema "Wie geht Frieden heute?" diskutieren. Die geplante Auftaktveranstaltung am Montag (12. Juni) im Kieler Landeshaus wird allerdings ausfallen. Ersatz ist geplant.

Der Grund dafür, dass der Auftakt nicht stattfinden kann, sind die laufenden Koalitionsverhandlungen von CDU, FDP und Grünen. Sie wollen eine neue Landesregierung bilden, Ministerpräsident soll Wahlsieger Daniel Günther (CDU) werden. 

Sicherheitspolitik und sozialer Frieden sind unter anderem die Themen

Die Nordkirche plant daher nun eine Veranstaltung nach der Bundestagswahl mit einer Bilanz der elf Einzelveranstaltungen in den Wahlkreisen. Sie lädt erstmals in allen schleswig-holsteinischen Wahlkreisen Direktkandidaten zum öffentlichen Gespräch ein. Themen beim Demokratie-Kollege sind unter anderem Auslands- und Inlandseinsätze der Bundeswehr, Rüstungsexporte, Sicherheitspolitik im Inneren, Bekämpfung von Fluchtursachen und sozialer Frieden.

Informations- und Diskussionsforum für Menschen in Schleswig-Holstein

Nach den Worten des Schleswiger Bischofs Gothart Magaard gelten die Deutschen weltweit als privilegiert, weil sie gleichberechtigt an freien und geheimen Parlamentswahlen teilnehmen dürfen. "Dieses Recht beinhaltet aber auch die Pflicht, sich im Vorwege der Wahlen zu informieren und an der politischen Meinungsbildung mitzuwirken - und schließlich das Wahlrecht auch zu nutzen", sagte der Theologe. Mit dem landesweiten Demokratie-Kolleg wolle die Nordkirche den Menschen in Schleswig-Holstein ein Informations- und Diskussionsforum bieten.

Zum Anfang der Seite