Ehrenamt

Ausbildung zum ehrenamtlichen Klinik-Seelsorger

Seelsorge in der Klinik: Kraft, Halt und Trost geben.
Seelsorge in der Klinik: Kraft, Halt und Trost geben.© epd-bild/Jens Schulze

10. Dezember 2018 von Lena Modrow

Menschen in schwerer Zeit Halt und Trost geben, das ist die Aufgabe von Klinik-Seelsorgern. Und das können auch Ehrenamtliche werden: Das Zentrum für Klinische Seelsorge-Ausbildung in Hamburg-Volksdorf bietet dafür einen Kursus an.

„Krankenhausseelsorge ist nicht nur ein Fach für Pastoren und Pastorinnen – viele Menschen können für andere da sein und der Seele wieder Kraft geben, Halt und vielleicht Hoffnung und Trost“, heißt es in der Ankündigung. „Wer bereit ist, sich mit sich selber auseinanderzusetzen und auf andere zuzugehen, über Gespräche nachzudenken und Dinge zu hinterfragen, auch den Glauben und den Sinn des Lebens und Sterbens, der ist richtig in unserem Kursus.“

Die Ausbildung

Das Kursangebot richtet sich an Frauen und Männer ab 30 Jahren. Die Ausbildung zur ehrenamtlichen Klinik-Seelsorgerin oder zum ehrenamtlichen Klinik-Seelsorger dauert neun Monate. Am 9. Januar 2019 findet von 18 bis 21 Uhr ein Informations- und Auswahltag im Zentrum (Altes Mutterhaus beim Ev. Amalie-Sieveking-Krankenhaus, Farmsener Landstr. 73, 22359 Hamburg) statt.

Kursbeschreibung und ein Anmeldebogen 

Zum Anfang der Seite