Deutsche Seemannsmission

Ausstellung: "Chittagong - Schlachthof der Schiffe"

Bild aus der Fotodokumentation "Chittagong - Schlachthof der Schiffe"
Bild aus der Fotodokumentation "Chittagong - Schlachthof der Schiffe"© Christian Faesecke

21. Mai 2019

Die Fotoausstellung "Chittagong - Schlachthof der Schiffe" wird am 24. Mai um 17 Uhr im Ökumenischen Forum HafenCity eröffnet. Chittagong in Bangladesch ist eines der Zentren der globalen Schiffsabwrackindustrie.

Der Fotograf Christian Faesecke ist in den vergangenen Jahren mehrfach nach Bangladesch gereist und hat mit seiner Kamera dokumentiert, was er in den Abwrackwerften gesehen hat: Auf einem kilometerlangen Strand werden Hochseeschiffe aus aller Welt in ihre Einzelteile zerlegt – unter widrigen und gefahrvollen Bedingungen für Mensch und Umwelt, ohne angemessene technische Hilfsmittel, abseits der öffentlichen Wahrnehmung. Ein Teil seiner Fotos ist jetzt vom 24. Mai bis zum 15. Juni im Ökumenischen Forum HafenCity in Hamburg zu sehen.

Leidtragende der Globalisierung

Die Ausstellung der Bilder Faeseckes soll Bewusstsein für eines der weithin vergessenen Themen der Globalisierung wecken. Denn: wer kümmert sich in den reichen Ländern des Westens darum, was mit den Containerschiffen passiert, nachdem sie im Dienst der Globalisierung und unserer Wirtschaftskraft über die Ozeane gefahren sind? Christian Faesecke meint: "Alles hat seinen Preis, und oftmals sind wir nicht diejenigen, die ihn zahlen, sondern die Umwelt oder die Menschen in den Entwicklungsländern mit ihrer Gesundheit oder sogar ihrem Leben. Ich erhoffe mir von so einer Ausstellung mehr Aufmerksamkeit für die Zusammenhänge dieser globalen Verwertungskette", so der Fotograf. Denn die Leidtragenden seien die Arbeiter vor Ort, die für Billiglöhne, ohne ausreichenden Arbeitsschutz und unter ständiger Gefahr für Leib und Leben diese Arbeit verrichten.

Ausstellungseröffnung mit Fotograf und Präsidentin der Seemannsmission

Die Deutsche Seemannsmission e.V. lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung durch Präsidentin Dr. Clara Schlaich. Christian Faesecke wird in die Ausstellung einführen. Grußworte sprechen Prof. Dr. med. Volker Harth, Direktor des Instituts für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin in Hamburg und Kapitän Wolfgang Hintzsche für den Verband Deutscher Reeder. 

Termine:

Die Ausstellung ist bis zum 15. Juni im Café Elbfaire von Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr und am Samstag von 13 bis 18 Uhr zu sehen.

Ort: Shanghaiallee 12 in 20457 Hamburg 

Danach wird Christian Faesecke seine Bilder vom 20.-22. Juni 2019 auf dem Markt der Möglichkeiten beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund zeigen.

Zum Anfang der Seite