Geschichte erleben

Barth: Fest zur Wiedereröffnung der Kirchenbibliothek vor zehn Jahren

Der Markt mit der St. Marienkirche im nordvorpommerschen Barth. Die lange in Vergessenheit geratene, teilweise knapp 600 Jahre alte Kirchenbibliothek in der St. Marienkirche der Ostseestadt sollte vor dem weiteren Verfall bewahrt werden. Dazu entstand 2010 ein Förderverein, der sich des Bücherschatzes angenommen hat.
Der Markt mit der St. Marienkirche im nordvorpommerschen Barth. Die lange in Vergessenheit geratene, teilweise knapp 600 Jahre alte Kirchenbibliothek in der St. Marienkirche der Ostseestadt sollte vor dem weiteren Verfall bewahrt werden. Dazu entstand 2010 ein Förderverein, der sich des Bücherschatzes angenommen hat. © epd-bild / Bernd Rickelt

17. August 2023

An die feierliche Wiedereröffnung der Kirchenbibliothek von St. Marien in Barth (Landkreis Vorpommern-Rügen) vor zehn Jahren wollen evangelische Kirchengemeinde und Bibliotheks-Förderverein am 9. und 10. September mit einem Bibliotheksfest in der Marienkirche erinnern.

Geplant sind unter anderem ein Festvortrag, ein Empfang, ein Gottesdienst und ein Konzert, heißt es im aktuellen Gemeindebrief.

Die Kirchenbibliothek von St. Marien in Barth wurde 1398 erstmalig erwähnt. Im April 2013 war die über 600 Jahre alte Büchersammlung feierlich wiedereröffnet worden. Zuvor war sie durch Feuchtigkeit und Schimmelbefall bedroht gewesen.

Gereinigte Bücher und sanierte Räume

Die rund 4.000 Bücher der Bibliothek waren im Zentrum für Bucherhaltung Leipzig gereinigt und die in Vergessenheit gewesenen Bibliotheksräume in der Marienkirche saniert worden. Der Bibliotheksraum wurde neu eingerichtet und ein Ausstellungsbereich gestaltet.

Mittelalterliche Handschriften und Schriften von Melanchton

Zum Bestand der Bibliothek gehören unter anderem mittelalterliche Handschriften, Inkunabeln, ein Lutherthesaurus als eine Art Wörterbuch, Schriften des Luther-Freundes Melanchthon sowie Notenfunde.

Hinweis

Das Bibliotheksfest findet im Rahmen des Tag des offenen Denkmals am 9. und 10. September statt.

Zum Anfang der Seite